Deutschland | Getreide | Ernte

Getreideernte 2018 auf 24 Jahrestief

09.08.2018 (AMI) – Die deutsche Getreideernte wird in diesem Jahr zum ersten Mal seit langer Zeit unter dem hiesigen Verbrauch liegen. Zu diesem Schluss kommt der Deutsche Raiffeisenverband in seiner letzten Ernteschätzung.

Aufgrund der extremen Trockenheit der vergangenen Monate erwartet der DRV eine Getreideernte von 36,3 Mio. t. Das ist der niedrigste Wert seit 1994. Das schwache Vorjahresergebnis in Höhe von 45,6 Mio. t wird um gut ein Fünftel unterschritten, der langjährige Durchschnitt von 47,9 Mio. t um fast ein Viertel verfehlt. Die Rapsernte wird bei rund 3,5 Mio. t gesehen und verfehlt damit das enttäuschende Vorjahresergebnis um fast 20 %.

Die Getreide- und Rapsernte ist mittlerweile abgeschlossen – zwei bis drei Wochen früher als üblich. Die Qualitäten sind im Regelfall gut bis befriedigend, lediglich die Braugerste weist teilweise einen zu hohen Proteingehalt und der Roggen oftmals einen zu hohen Schmachtkornanteil auf.

Die aktuelle Ernteschätzung des DRV basiert auf den Flächenangaben des Statistischen Bundesamtes vom 02.08.2018 und eigenen Ertragserhebungen. Die Erntemengenschätzung für Winterweizen ist ein weiteres Mal auf nunmehr 19,3 Mio. t nach unten angepasst worden und verfehlt damit das Vorjahresergebnis um 20 %. Wintergerste wird auf knapp 7,4 Mio. t geschätzt und so 18 % unter Vorjahr. Sommergerste schätzt der Verband mit knapp 2,1 Mio. t zwar über Vorjahresniveau, der Grund dafür ist jedoch die um fast ein Drittel ausgedehnte Anbaufläche. Die Erträge verfehlen das Vorjahresergebnis um 13 %. Die Roggenernte wird bei knapp 2,1 Mio. t gesehen und damit 23 % unter Vorjahr.

Sie wollen mehr erfahren?

Die vollständige Analyse sowie viele weitere Informationen zu den aktuellen Entwicklungen an den nationalen und internationalen Getreidemärkten – kompakte Marktlagen, ausführliche Analysen und detaillierte Preistabellen – finden Sie unter Markt aktuell Getreide.

Sie sind noch kein Kunde? Hier geht’s zum Shop.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Soja verliert nach Höhenflug

09.07.2025 (AMI) – Die Sojakurse in Chicago schwanken zwischen Handelshoffnungen und neuen Zöllen. Gute Vegetationsbedingungen in den USA drücken auf den Markt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr