Deutschland | Bio-Kartoffeln | Marktversorgung

AMI-Experte gibt Interview am Treffpunkt Öko-Kartoffeln

22.08.2018 (AMI) - Auf der PotatoEurope 2018 können sich die Besucher am 12. und 13. September rund um den Kartoffelanbau informieren. Zum Auftakt einer Reihe von Experteninterviews wird AMI-Marktexperte Christoph Hambloch zum Thema Bio-Kartoffeln zum Interview bereitstehen.

Das Jahr 2018 lief für die Bio-Frühkartoffelerzeuger zwar auf einem höheren Preisniveau als die vorherige Kampagne, sicherlich haben sich aber manche Erzeuger im aktuellen Jahr auch mehr Geld für ihre Frühkartoffeln in Bio-Qualität gewünscht. Der Übergang von der Frühkartoffelzeit zur Ernte der Speiseware verlief reibungslos und zu stabilen Erzeugerpreisen. Von der Hitze und Trockenheit waren besonders der Osten und Norden des Landes betroffen. Betriebe, die für den LEH Bio-Kartoffeln anbauen, können aber größtenteils beregnen. Ertragseinschränkungen sind daher nicht unbedingt zu erwarten. Auf jeden Fall waren die Kartoffeln durch die langanhaltende Trockenheit und die hohen Temperaturen einem hohen Stress ausgesetzt. Für die Anbauer handelt es sich um eine „teure“ Ernte, da die Bewässerungskosten in diesem Jahr hoch sind.

Auf der PotatoEurope 2018 können sich die Besucher am 12. und 13. September über Anbaumethoden und Marktchancen informieren. Rund 20 Aussteller zeigen im Rahmen des Specials „Treffpunkt Öko-Kartoffeln“ auf der Freilandausstellung in Bockerode in Niedersachsen Praxis-Lösungen für den ökologischen Kartoffelanbau. Zum Auftakt einer Reihe von Experteninterviews wird AMI-Marktexperte Christoph Hambloch im Öko-Pavillion am 12. September ab 12 Uhr zum Interview bereitstehen. Die aktuelle Saison für Bio-Kartoffeln wird dabei zur Sprache kommen und auch eine Einschätzung der zukünftigen Entwicklung des Bio-Kartoffelmarktes in Deutschland. Was sind die aktuellen Trends und werden ausreichend Bio-Kartoffeln für den deutschen Markt erzeugt?

Erstmals Schwerpunkt Bio-Kartoffeln

Es ist das erste Mal, dass die Fachmesse PotatoEurope den Öko-Kartoffeln einen eigenen Treffpunkt auf der Messe widmet. Rund um und im Öko-Pavillon mit der Standnummer GA 46 werden die Aussteller Dienstleistungen, Forschungsergebnisse, Betriebsmittel und Maschinen für die mechanische Unkrautbekämpfung vorstellen. Auch mehrere Abnehmer von Öko-Kartoffeln und eine Erzeugergemeinschaft sind dabei. Im Vortragsprogramm werden Experten zu Wort kommen und mit dem Publikum diskutieren. Das Special „Treffpunkt Öko-Kartoffeln“ wird vom Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) organisiert.

Sie wollen immer über den aktuellen Bio-Markt informiert sein? Dann abonnieren Sie unseren AMI Markt aktuell Öko-Landbau. Hier finden Sie umfassende Markt- und Preisinformationen zu Bio-Kartoffeln, Bio-Obst, Bio-Gemüse sowie Bio-Getreide, Bio-Schlachttieren und Bio-Milch.

Beitrag von Christoph Hambloch
Marktexperte Kartoffeln

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Kursentwicklung für Soja und Raps

Raps und Soja rutschen im Sog schwachen Rohöls ab

25.06.2025 (AMI) – Das Auf und Ab des Rohölmarktes übertrug sich auf die Raps- und Sojakurse. Mit dem starken Rückgang des Rohöls zu Beginn der Woche verloren auch diese deutlich.   Mehr

Deutschland | Raps | Preise

Raps wird kaum vermarktet

23.06.2025 (AMI) – Marktteilnehmer agierten in der Vorwoche am heimischen Rapsmarkt weiterhin zurückhaltend.   Mehr