Welt | Bioenergie | Marktversorgung

Indonesien: Biodieselexporte steigen auf 4-Jahreshoch

30.08.2018 (AMI) – Nach dem die indonesischen Biodieselausfuhren 2017 auf den niedrigsten Stand seit 2008 eingebrochen sind, dürfte der Außenhandel im laufenden Jahr stark zulegen. Während die USA als Exportmarkt weggebrochen sind, wächst die Rolle der EU-28 als Handelspartner.

In Indonesien ist die Biodieselproduktion 2017 um fast 7 % gegenüber Vorjahr auf 3,4 Mrd. l gesunken. Grund war der rückläufige Inlandsverbrauch, der rund 95 % des Gesamtverbrauchs ausmachte. Durch die Senkung der EU-Importzölle auf ausländischen Biodiesel seit Oktober 2018 haben sich für indonesischen Biodiesel neue Absatzmärkte ergeben. Infolge wurde von Januar bis Mai 2018 die Biodieselproduktion auf 2,3 Mrd. l gesteigert. Das sind fast 60 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Für das gesamte Kalenderjahr 2018 erwartet der Auslandsdienst des USDA eine Produktion von knapp 4 Mrd. l. Das wären fast 18 % mehr als im Vorjahr. Mit einer aktuellen Produktionskapazität von 11,5 Mrd. l, dürfte die Auslastung jedoch nur rund 34 % betragen.

Der Verbrauch von Biodiesel in Indonesien ist 2017 um 14 % gegenüber Vorjahr auf 2,6 Mrd. l gesunken. Das lag in erster Linie an einem geringeren Einsatz im Militärsektor, da verschiedene Fahrzeugtypen technische Probleme bei der Verbrennung des Kraftstoffgemischs hatten. Für das laufende Jahr wird wieder ein durchschnittlicher Gesamtverbrauch von 3,3 Mrd. l avisiert. Darüber hinaus plant die indonesische Regierung den Beimischungsanteil von Biodiesel im Diesel weiter zu erhöhen. So soll der Anteil im öffentlichen Transportsektor ab 2019 auf 20 % und bis 2025 auf 30 % gesteigert werden. Ähnliche Vorgaben sind auch für die Elektrizitätserzeugung und den industriellen Sektor vorgesehen.

Sie wollen mehr erfahren?

Die vollständige Analyse mit weiteren Informationen zum indonesischen Biodieselsektor finden Sie auf den Seiten des AMI Onlinedienstes Markt aktuell Bioenergie. Profitieren auch Sie vom Expertenwissen der AMI und lassen Sie sich regelmäßig über die wichtigsten Entwicklungen an den nationalen und internationalen Märkten für Pflanzenöle und Bioenergie informieren. Hier geht es zum Shop.

Beitrag von Sebastian Kaltenecker

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Mais im Griff der Wettermärkte

26.06.2025 (AMI) – Die US-Maiskurse tendierten zuletzt schwächer – belastet von günstigen Wetterprognosen in den USA sowie dem Wettbewerbsdruck aus Brasilien. An der Euronext in Paris entwickelten sich die Kurse dagegen uneinheitlich.   Mehr