Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit weiterem Plus

07.05.2024 (AMI) – Die Preise für konventionell erzeugte Kuhmilch sind im März leicht gestiegen. Dies wurde vor allem von den stabilen bis festen Tendenzen am Fettmarkt zu Jahresbeginn gestützt.

Im März erhielten die Milchviehbetriebe für ihren konventionell erzeugten Rohstoff mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß im bundesweiten Mittel rund 44,7 Ct/kg, so erste Berechnungen der AMI. Gegenüber dem Februar entsprach dies einem Zuwachs von knapp 0,5 Ct. Damit hat sich der Anstieg erneut leicht verstärkt, nachdem er sich im Monat zuvor abgeschwächt hatte. Knapp 40 % der Molkereien zahlten im März ein höheres Milchgeld als im Februar, Rücknahmen gab es lediglich in Einzelfällen. Die Mehrheit der Unternehmen hielt ihre Auszahlungsleistung konstant.

Mit den stabilen bis steigenden Preisen profitieren die Milcherzeuger von der insgesamt ausgeglichenen Lage an den Märkten für Milch- und Molkereiprodukte zu Beginn dieses Jahres. In Deutschland und auch in der EU lag die Milchanlieferung in den ersten beiden Monaten, bereinigt um den Schalttag, unter dem Vorjahresniveau und auch in anderen wichtigen Exportnationen, wie den USA, wurde weniger Milch erzeugt. Niedrige Bestände bei den Herstellern, eine rege Nachfrage nach Käse und umfangreiche Absätze bei Butter sorgten für einen insgesamt ausgeglichenen Markt, auch wenn sich an den Pulvermärkten teils schwächere Tendenzen zeigten.

Wie entwickelten sich die Erzeugerpreise in den einzelnen Regionen und wie sind die Aussichten für die kommenden Monate? Eine ausführliche Analyse zu den Preisen für konventionell erzeugte Milch finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft.
Sie sind noch kein Kunde und möchten vom Expertenwissen der AMI profitieren? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop, und sichern Sie sich noch heute Ihren persönlichen Zugang zum Markt aktuell Milchwirtschaft.

Beitrag von Dr. Kerstin Keunecke
Marktexpertin Milch und Milchprodukte
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Milch & Milchprodukte | Angebot

US-Milchanlieferung unter Vorjahreswert

14.06.2024 (AMI) – Im Vorjahresvergleich sank die Milchproduktion in den USA in den ersten vier Monaten dieses Jahres, bewegte sich damit jedoch auf dem Niveau des Jahres 2022. Bei der Produktion von Molkereiprodukten konnte Butter Zuwächse verzeichnen. Die Herstellung von Käse und Magermilchpulver dagegen fiel geringer aus.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Angespannte Marktlage bei Kopfsalat

13.06.2024 (AMI) – Das Angebot an deutschem Kopfsalat ist aktuell überschaubar. Den Beständen mangelt es an regenfreien Sonnenstunden. Auch die Nachfrage nach Kopfsalat ist unter den aktuellen Witterungsbedingungen eingeknickt.   Mehr

Deutschland | Butter | Verbrauch

Markt für Butter im Jahr 2023 ausgeglichen

13.06.2024 (AMI) – Im Jahr 2023 lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Butter, bezogen auf den Butterwert, bei rund 5,6 kg und damit auf dem Niveau des Vorjahres.   Mehr