Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis weiter unverändert

05.12.2018 (AMI) – Die Nachfrage nach Schweinen wird von mittel bis lebhaft eingestuft. Schweine lassen sich zügig und auch kurzfristig problemlos vermarkten. Teils finden auch zusätzliche Stückzahlen flott ihren Abnehmer. Die Angebotszahlen und auch die Schlachtgewichte pendeln Stück für Stück zurück.

Im vorweihnachtlichen Handel mit Schweinefleisch gibt es eine Nachfragebelebung, der Absatz gestaltet sich spürbar flotter. Alle Schlachtereien haben die Vorgabe, so viel wie möglich zu schlachten. Die Preise für die gehandelten Teilstücke profitieren davon nur bedingt. Allerdings werden für favorisierte Artikel wie für Lachse und Filets höhere Preise aufgerufen.

Dieser Trend dürfte sich in den kommenden Wochen fortsetzen, so dass auch Schinkenteile davon betroffen sein dürften. Der Höhepunkt der Preisforderungen wird kurz vor Weihnachten erwartet, wenn es schnell auch einmal einen Lieferengpass im Lebensmitteleinzelhandel gibt.

Haben Sie Interesse am europäischen Schlachtschweinemarkt? Sie finden Informationen dazu in unserem Online-Dienst Markt aktuell Vieh und Fleisch. Bitte loggen Sie sich ein.

Sie kennen unsere Angebote noch nicht und möchten unseren Online-Dienst kennenlernen? Dann besuchen Sie unseren Shop.

Beitrag von Matthias Kohlmüller
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Milch & Milchprodukte | Angebot

US-Milchanlieferung unter Vorjahreswert

14.06.2024 (AMI) – Im Vorjahresvergleich sank die Milchproduktion in den USA in den ersten vier Monaten dieses Jahres, bewegte sich damit jedoch auf dem Niveau des Jahres 2022. Bei der Produktion von Molkereiprodukten konnte Butter Zuwächse verzeichnen. Die Herstellung von Käse und Magermilchpulver dagegen fiel geringer aus.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Angespannte Marktlage bei Kopfsalat

13.06.2024 (AMI) – Das Angebot an deutschem Kopfsalat ist aktuell überschaubar. Den Beständen mangelt es an regenfreien Sonnenstunden. Auch die Nachfrage nach Kopfsalat ist unter den aktuellen Witterungsbedingungen eingeknickt.   Mehr

Deutschland | Butter | Verbrauch

Markt für Butter im Jahr 2023 ausgeglichen

13.06.2024 (AMI) – Im Jahr 2023 lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Butter, bezogen auf den Butterwert, bei rund 5,6 kg und damit auf dem Niveau des Vorjahres.   Mehr