Europa | Getreide | Außenhandel

Vereinigtes Königreich: Wie groß wird die Weizenernte 2019?

04.04.2019 (AMI) – Auch wenn der Austritt noch nicht geklärt ist, schon jetzt machen sich die britischen Anbieter Sorgen, an wen sie in Zukunft ihren Weizen verkaufen können.

Erste Anbauflächenschätzungen lassen vermuten, dass der Weizenanbau zur Ernte 2019 so groß sein wird wie seit 5 Jahren nicht mehr. Unter Berücksichtigung durchschnittlicher Erträge wird eine Menge zusammenkommen, die für die Nachfrage am heimischen Markt zu groß sein wird. Das war in den Vorjahren, als das Vereinigte Königreich noch Mitglied der EU war, kein nennenswertes Problem, wird es jetzt aber mit dem bevorstehenden Brexit. Wohin kann geliefert werden und zu welchen Konditionen?

Falls das Vereinigte Königreich ein Freihandelsabkommen mit der EU beschließt, bleibt der Außenhandel relativ unkompliziert. Das Vereinigte Königreich kann und wird seinen Weizen auf den Kontinent liefern, allerdings mit den erhöhten Kosten, die mit dem neuen Handelsregime verbunden sind. Sollte Großbritannien die EU ohne Freihandelsabkommen verlassen, ist das Bild weniger eindeutig. Klar ist, dass der Handel mit der EU weiterhin über die von der EU bereits bestehenden Zollkontingente möglich ist. Die EU verfügt derzeit über zwei Zollkontingente für Weizen, auf die das Vereinigte Königreich in einer No-Deal-Situation zugreifen könnte.

Sie möchten wissen, wie sich der Brexit auf den Weizenhandel Großbritanniens auswirken könnte? Die ausführliche Analyse finden Sie im Markt aktuell Getreide. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich jetzt Zugang zum Expertenwissen.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Steigendes Angebot an Zwetschen

10.07.2025 (AMI) – Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt.   Mehr

Deutschland | Käse | Nachfrage

Käsemarkt weiter ausgeglichen

10.07.2025 (AMI) – Zu Monatsbeginn war der Markt für Schnittkäse nach wie vor von einer belebten Nachfrage geprägt. Trotz des rückläufigen Milchangebots hielten sich Angebot und Nachfrage aber die Waage.   Mehr