Welt | Öle | Marktversorgung

USDA erwartet höhere Palmölerzeugung in Indonesien

15.05.2019 (AMI) – Die weltweite Palmölproduktion sowie der Verbrauch sollen 2019/20 zulegen. Gleichzeitig wird mit wachsenden Exporten gerechnet.

Das USDA veröffentlichte jüngst seine erste Schätzung zur Palmölversorgung 2019/20. Im Vergleich zu 2018/19 ergeben sich besonders bei der Erzeugung, beim Außenhandel und beim Verbrauch Änderungen. Nach Angaben des USDA dürfte die weltweite Palmölproduktion 2019/20 um 1,9 auf 75,5 Mio. t steigen. Ein deutlicher Anstieg wird vor allem in Indonesien gesehen. Als weiterhin größter Produzent sollen dort mit 43 Mio. t rund 1,5 Mio. t mehr erzeugt werden. Aber auch für Malaysia und Thailand wird ein leichter Anstieg um 0,2 bzw. 0,1 Mio. t auf 20,7 bzw. 3 Mio. t erwartet.

Gleichzeitig dürfte auch der globale Verbrauch an Palmöl steigen. Während in Indonesien, Indien und China mit einem leichten Plus von durchschnittlich 0,4 Mio. t gerechnet wird, sollen darüber hinaus fast alle anderen Staaten ebenfalls mehr konsumieren. Nur in der EU soll der Verbrauch leicht nachlassen auf 6,9 Mio.t, nach 7 Mio. t im Vorjahr.

Die vollständige Analyse zur USDA-Schätzung der Markversorgung mit Palmöl können Sie im Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie nachlesen. Sie sind noch kein Kunde und möchten den Online-Dienst Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie kennenlernen? Bestellen Sie jetzt ihr Abonnement.

Beitrag von Inger Mertens

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr