Deutschland | Milchdauerwaren | Nachfrage

Preise für Magermilchpulver nachhaltig erholt

06.06.2019 (AMI) – Bei Magermilchpulver in Lebensmittelqualität stellte sich die Marktlage im Übergang zum Juni preislich sehr stabil dar. Das Neugeschäft verlief allerdings etwas verhaltener, was die Marktbeteiligten national auf Feiertage und Ferienzeiten, im internationalen Handel zudem auf den Ramadan zurückführten.

Über den Monatswechsel kamen stetig neue Abschlüsse zumeist für kurzfristige Lieferungen innerhalb der nächsten drei Monate und mit Kunden innerhalb Europas zustande. Für spätere Termine haben die Aktivitäten wieder abgenommen, obwohl die Käufer nach wie vor verstärkt versuchten, das derzeitige Niveau möglichst langfristig zu sichern. Hierzu waren die Anbieter jedoch nicht bereit und agierten zurückhaltend, zumal auch die preislichen Vorstellungen teils noch weit auseinander lagen.

Im internationalen Vergleich war europäische Ware, trotz des Rückgangs bei den Weltmarktpreisen, wettbewerbsfähig. Zudem wirkte sich die eingeschränkte Lieferfähigkeit bei den Anbietern in Ozeanien förderlich auf die Absatzmöglichkeiten für die heimischen Anbieter aus. Durch den Ramadan waren die Aktivitäten in den vergangenen Wochen aber regional gedämpft. Mit dem Ende des Fastenmonats der Muslime am 03.06.19 wird allerdings mit einer Belebung der Drittlandsnachfrage gerechnet.

Wie entwickelten sich die Preise für Magermilchpulver in Futtermittelqualität? Und wie stellen sich die Entwicklungen an den Teilmärkten für Butter und Käse dar? Antworten auf diese Fragen finden Sie im Markt aktuell Milchwirtschaft. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich jetzt Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Andreas Gorn

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr