Europa | Futtergetreide | Marktversorgung

Spanien: Regen entflammt Maismarkt

06.06.2019 (AMI) – Die schlechten Aussaatbedingungen für Mais in den USA treiben die Terminkurse in Chicago, verteuern damit das Importangebot an Spaniens Küsten und lassen die Preise für konkurrierende Inlandsware steigen.

Der spanische Markt, wichtigster Empfänger für Maisimporte der EU, reagiert besonders sensibel auf die Börsennotierungen in Chicago. Mit dem kräftigen Kursauftrieb verteuerte sich auch spanischer Mais und legte gegenüber Vorwoche für prompte Ware deutlich zu. Denn Importware kostete mit 182 EUR/t sogar 8 EUR/t mehr. Der Preisauftrieb ergriff sowohl alterntige Ware als auch Kontraktware mit Liefertermin 4. Quartal 2019. Diese wurde in der Vorwoche mit 180 EUR/t bewertet und somit 6 EUR/t teurer als zuvor. Der Inlandsmarkt war kurzzeitig gelähmt, da kaum Ware offeriert wurde. Und die Spekulationen sind groß, ob Mais auf diesem Niveau bleibt, oder ob sich leichte Entspannung einstellen wird. Bei den Käufern machen sich Befürchtungen breit, dass Mais und Weizen ab September preisidentisch bewertet werden.

Die Preishausse für Mais erfasste auch frisch gedroschene Gerste, die damit keinen saisontypischen Preisverlauf mehr aufweist und sich immerhin von 176 auf 179 EUR/t franko Lleida verteuerte. Die Ernte kommt langsam voran, aber bisherige Erträge sind noch nicht repräsentativ, so dass sich die Erntemenge vorerst nur schwer einschätzen lässt. Wie haben sich die Gersten- und Weizenpreise am spanischen Getreidemarkt entwickelt? Und welche Faktoren haben sie beeinflusst? Das erfahren Sie im Markt aktuell Getreide. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich jetzt Zugang zum Expertenwissen.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Tierbestand

Bestand an Schweinen wird kleiner

11.07.2025 (AMI) – Die aktuelle Viehbestandserhebung mit dem Stichtag 03. Mai 2025 ergab einen Rückgang der gehaltenen Schweine in Deutschland. Gegenüber der Zählung aus dem Vorjahresmonat ging der Bestand an Schweinen nach den vorläufigen Daten des statistischen Bundesamtes insgesamt um 1,2 % zurück.   Mehr

Welt | Rohmilch | Erzeugung

Drittstaaten erzeugen mehr Milch als im Vorjahr

11.07.2025 (AMI) – Im Mai 2025 haben sich die überwiegend steigenden Tendenzen bei der Milcherzeugung der bedeutenden Exporteure außerhalb der EU fortgesetzt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr