Deutschland | Fruchtgemüse | Angebot

Saison mit Zucchini geht dem Ende entgegen

26.09.2019 (AMI) – Die Erntemengen an Zucchini aus dem deutschen Freilandanbau gehen mit den niedrigeren Temperaturen saisonüblich zurück. Bisher lösen sich die Preise nur langsam vom saisonüblich niedrigen Sommerniveau.

Nach wie vor werden aus dem deutschen Freilandanbau Zucchini geerntet, bisher spielte die Witterung durchaus mit. Allerdings machen sich die kühleren Nächte, der tiefere Sonnenstand und die kürzere Tageslänge Ende September bemerkbar. Die Mengen gehen jetzt flott zurück.

Alternativen stehen bereit, so ist Spanien bereits lieferfähig. Die Supermarktketten fahren oft zweigleisig und bieten bei Zucchini einen Herkunftsmix aus deutscher und spanischer Ware an. Mit der zunehmenden Nachfrage aus Mitteleuropa sind die Preise an den spanischen Vermarktungseinrichtungen angezogen. Bisher stiegen die Preise für die noch verfügbaren Mengen an deutschen Zucchini nur langsam an.

Behalten Sie die Markt- und Preisentwicklung für Zucchini und anderes Fruchtgemüse mit unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse im Blick. Sie sind noch kein Kunde? Sichern Sie sich hier Ihren persönlichen Zugang zum Expertenwissen der AMI.


Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr