Welt | Soja | Marktversorgung

Chicago: Sojakurse steigen auf 16-Monatshoch

02.10.2019 (AMI) – China hat erneut größere Mengen US-Soja gekauft. Das stimmt den Markt hinsichtlich der anstehenden Verhandlungsgespräche optimistisch. Weitere Unterstützung bringen die USDA-Vorratsschätzung und der zögerliche US-Erntebeginn.

Die Sojabohnen an der Börse in Chicago haben in den vergangenen beiden Handelstagen kräftig an Wert gewonnen. Zuletzt erreichten sie einen Schlussstand von umgerechnet 310 EUR/t, was einem Plus von 11 EUR/t zur Vorwoche entspricht und das höchste Kursniveau seit Juni 2018 darstellt. Gleich mehre Faktoren bringen den Notierungen aktuell Unterstützung: China hat erneut eine größere Menge Sojabohnen aus den USA gekauft, insgesamt 600.000 t zur Lieferung im Zeitraum November bis Januar. Die Käufe fanden im Rahmen eines zollfreien Kontingents statt, das chinesischen Importeuren zugeteilt wurde, um diese Woche bis zu 2 Mio. t kaufen zu können. Bereits in der vergangenen Handelswoche hatten die Chinesen mehr als 1 Mio. t US-Soja kontrahiert, Marktteilnehmer sprechen von der größten Kaufwelle seit Juni 2019. Weiter Unterstützung erhielten die Sojabohnenkurse im Wochenverlauf durch einen schleppenden Start der US-Sojabohnenernte sowie durch eine USDA-Vorratsschätzung, die unter den Erwartungen des Marktes ausfiel.

Sie wollen mehr erfahren?

Die vollständige Analyse mit ausführlichen Informationen zur Entwicklung der Sojabohnenvorräte und der Feldbestandsentwicklung in den USA finden Sie auf den Seiten des AMI Onlinedienstes Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie. Sie sind noch kein Kunde? Hier geht es zum Shop.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr