Europa | Raps | Marktversorgung

Paris: Wettermarkt in Kanada stützt

09.10.2019 (AMI) – Ungünstige Witterungsbedingungen in Kanada, die dort die Ernte schmälern könnten, treiben auch die Kurse in Paris in die Höhe.

Die Rapskurse in Paris haben sich vom sinkenden Trend der Sojabohnenkurse in Chicago abgesetzt und legten um 2 auf 388 EUR/t zu. Grund dafür sind feste Rapsnotierungen der Börse in Winnipeg. Dort zogen die Canolakurse kräftig an, da die ungünstigen Witterungsverhältnisse mit Schneefällen und Frösten, die auch noch länger andauern sollen, die Erntearbeiten erheblich bremst.

Die EU bezieht große Mengen Raps sowohl aus Kanada, Australien und der Ukraine. Da Australien dürrebedingt voraussichtlich nur 1,5 Mio. t an die EU verkaufen kann, ist die Gemeinschaft damit noch stärker auf Importe aus Kanada angewiesen. Sollten sich die Ernteaussichten aufgrund des Wetters nun verringern, dürfte von dort weniger in die EU exportiert werden. Diese Aussicht treibt die Kurse in Paris in die Höhe.

Wenn Sie wissen wollen welche Faktoren die Terminkurse in Paris beeinflusst haben, ist der Onlinedienst Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie genau das Richtige für Sie. Bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.

Beitrag von Inger Mertens

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr