Deutschland | Milchdauerwaren | Preise

Preisstabilisierung bei Vollmilchpulver

10.10.2019 (AMI) – In der ersten Oktoberhälfte haben sich die Preise für Vollmilchpulver auf dem zuvor erhöhtem Niveau stabilisiert. Das Neugeschäft fand zumeist am europäischen Binnenmarkt statt. Drittlandsexporte kamen weiterhin nur in sehr überschaubarem Rahmen zu Stande.

Bei Vollmilchpulver war Anfang Oktober ein stetiges Neugeschäft zu verzeichnen. Die europäischen Industriekunden deckten sich dabei weiter sowohl mit Ware für kurzfristige Lieferungen in den nächsten drei Monaten als auch für spätere Termine ein.

Weitere Preisanhebungen konnten die Anbieter dabei aber zuletzt nicht mehr umsetzen. Die Preise im Neugeschäft stabilisierten sich so auf dem in den Vorwochen erhöhten Niveau. Am Weltmarkt war Ware aus der EU mit dem heimischen Preisniveau nur bedingt wettbewerbsfähig. Neue Abschlüsse mit Käufern aus Drittländern blieben damit überschaubar.

Wie entwickelten sich die weiteren Teilmärkte für Butter, Käse sowie Magermilch- und Molkenpulver? Eine aktuelle Einschätzung der Lage am Milchmarkt in Deutschland lesen Sie im Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Andreas Gorn

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Tierbestand

Bestand an Schweinen wird kleiner

11.07.2025 (AMI) – Die aktuelle Viehbestandserhebung mit dem Stichtag 03. Mai 2025 ergab einen Rückgang der gehaltenen Schweine in Deutschland. Gegenüber der Zählung aus dem Vorjahresmonat ging der Bestand an Schweinen nach den vorläufigen Daten des statistischen Bundesamtes insgesamt um 1,2 % zurück.   Mehr

Welt | Rohmilch | Erzeugung

Drittstaaten erzeugen mehr Milch als im Vorjahr

11.07.2025 (AMI) – Im Mai 2025 haben sich die überwiegend steigenden Tendenzen bei der Milcherzeugung der bedeutenden Exporteure außerhalb der EU fortgesetzt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr