Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Rückgang der Erzeugerpreise zum Stillstand gekommen

05.11.2019 (AMI) – Im September haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Milch in Deutschland uneinheitlich entwickelt. In Schleswig-Holstein hoben viele Meiereien ihre Auszahlungsleistungen bereits an. Gleichzeitig wurden vor allem von Molkereien im Osten die Preise weiter zurückgenommen.

Am deutschen Milchmarkt hat die saisonale Erholung im laufenden Jahr lange auf sich warten lassen. Erst seit September sind produktübergreifend stabile bis steigende Preistendenzen zu verzeichnen. Diese haben sich als stabiler erwiesen, als dies im Vorfeld vor dem Hintergrund der umfangreichen Milchanlieferung innerhalb der EU zu erwarten war. Treibende Kraft war dabei vor allem Magermilchpulver. Bei Käse gab es für die Anbieter hingegen bislang nur begrenzten Spielraum für Preisanhebungen. Erfahrungsgemäß reagieren die Milcherzeugerpreise mit einer zeitlichen Verzögerung, sodass hier in der bundesweiten Betrachtung im Herbst zunächst stabile Tendenzen vorherrschen dürften. Richtungsweisend könnten dabei die Anhebungen auf Erzeugerebene in Schleswig-Holstein sein, wo die Preise in der Regel die kürzesten Reaktionszeiten haben.

Das bundesweite Mittel für konventionell erzeugte Kuhmilch mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß lag im September bei gut 32,6 Ct/kg. Das ergibt sich auf Grundlage erster Schätzungen der AMI. Damit hat sich der Rückgang der Preise, der im Dezember 2018 eingesetzt hatte, nicht weiter fortgesetzt. In der Summe war das Bundesmittel im Übergang von August auf September sehr stabil. Dies war jedoch nicht in allen Teilen der Republik der Fall, wie die Entwicklung im Durchschnitt impliziert. Das minimale Plus ergab sich viel mehr aus regional teils noch sinkenden und teils bereits steigenden Tendenzen.

Wie stellte sich die Entwicklung in den einzelnen Regionen im Detail dar? Und wie geht es im vierten Quartal weiter? Eine ausführliche Analyse zu den Preisen für konventionell erzeugte Milch finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft.

Sie sind noch kein Kunde und möchten vom Expertenwissen der AMI profitieren? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop, und sichern Sie sich noch heute Ihren persönlichen Zugang zum Markt aktuell Milchwirtschaft.

Beitrag von Andreas Gorn

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr