Europa | Getreide | Marktversorgung

Großbritannien: Regen treibt Weizenfutures 2020

07.11.2019 (AMI) – Die Verzögerung der Weizenaussaat auf der Insel schürt die Befürchtungen um eine kleinere Weizenanbaufläche zur Ernte 2020. Das könnte sogar so weit führen, dass Großbritannien 2020/21 zum Nettoweizenimporteur wird.

Mit gemischten Gefühlen verharrt der britische Weizenmarkt zwischen den gegensätzlichen Tendenzen der alten und kommenden Ernte. Die Inlandspreise für prompte Ware erhielten Auftrieb von den festeren Inlandsnotierungen für Futterweizen. An der Börse in London legte der Fronttermin um umgerechnet 5 auf 161,50 EUR/t zu und tendierte auch über den Monatswechsel weiterhin fest. Unterstützung fanden die Futtergetreidepreise am Weltmarkt mit Hinweis auf eine schleppend verlaufende US-Maisernte sowie den witterungsbedingt getrübten Ernteaussichten in Argentinien und Australien.

Allerdings wird der Kurszuwachs vom weiterhin reichlichen Exportangebot an Brotweizen begrenzt. Sowohl die EU-28 als auch die Schwarzmeerregion bieten unvermindert Partien am Weltmarkt an. Gleichzeitig werden die aktuellen Weizenpreise auf der Insel aber auch durch die verzögerte Herbstaussaat getrieben. Sie interessieren auch für die Entwicklung der Weizen- und Maiskurse in Chicago und Paris? Und Sie möchten wissen, wie sich die Lage am deutschen Getreidemarkt gestaltet? Dann ist der Onlinedienst Markt aktuell Getreide genau das Richtige für Sie. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sicher Sie sich jetzt Zugang zum Expertenwissen.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr