Europa | Getreide | Terminkontrakte

Paris: Schrumpfendes weltweites Weizenangebot erwartet

09.01.2020 (AMI) – Ungünstige Witterungsbedingungen in wichtigen Erzeugerländern stellen ein sinkendes Weizenangebot in Aussicht. Mais profitiert von festen Preisen in der Schwarzmeerregion.

Die Weizenkurse in Paris konnten sich im Vergleich zur Vorwoche leicht um 1 auf 190 EUR/t befestigen. Sie wurden von der Sorge um das weltweite Angebot gestützt. Ungünstige Witterungsbedingungen in den konkurrierenden Exportstaaten Russland, der Ukraine und Australien könnten die Ernten dort schmälern. In Russland ist die Bodenfeuchtigkeit nach einem trockenen Dezember für die Aussaat der Wintergetreide sehr gering. Regenfälle werden dort nach dem Winter dringend benötigt. In der Ukraine könnten besonders spät ausgesäte Kulturen Schaden nehmen. In Australien wird die Weizenernte durch Trockenheit an der Ostküste des Landes voraussichtlich geschmälert.

Die europäischen Maiskurse erhielten in der Berichtswoche Auftrieb und stiegen um 2 auf 171 EUR/t. Die lebhafte internationale Nachfrage nach Mais und der Rückgang der Lagerbestände in der Schwarzmeerregion führten dort zu steigenden Preisen. Dadurch konnte der französische Mais an Wettbewerbsfähigkeit zurückgewinnen.

Möchten Sie wissen, welche weiteren Faktoren zuletzt auf die Entwicklung der Weizen- und Maiskurse in Paris und Chicago gewirkt haben? Möchten Sie zudem den deutschen Getreidemarkt dauerhaft im Blick behalten? Dann ist der Onlinedienst Markt aktuell Getreide genau das Richtige für Sie. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop.

Beitrag von Inger Mertens

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Tierbestand

Bestand an Schweinen wird kleiner

11.07.2025 (AMI) – Die aktuelle Viehbestandserhebung mit dem Stichtag 03. Mai 2025 ergab einen Rückgang der gehaltenen Schweine in Deutschland. Gegenüber der Zählung aus dem Vorjahresmonat ging der Bestand an Schweinen nach den vorläufigen Daten des statistischen Bundesamtes insgesamt um 1,2 % zurück.   Mehr

Welt | Rohmilch | Erzeugung

Drittstaaten erzeugen mehr Milch als im Vorjahr

11.07.2025 (AMI) – Im Mai 2025 haben sich die überwiegend steigenden Tendenzen bei der Milcherzeugung der bedeutenden Exporteure außerhalb der EU fortgesetzt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr