Welt | Getreide | Terminkontrakte

Chicago: USDA-Anbauflächenschätzung treibt Weizenkurse

16.01.2020 (AMI) – Die Aussicht auf schrumpfende russische Getreideexporte und die Unterzeichnung des Phase-eins Deals beflügeln die Weizennotierungen. Zudem wird eine kleine Weizenanbaufläche 2020 erwartet.

Die US-Weizennotierungen wurden in der Berichtswoche kräftig nach oben getrieben. Sie wurden von der Unterzeichnung des Phase-eins Deals zwischen den USA und China am 15.01.2020 gestützt. Infolge diese Teilabkommens rechnen Marktteilnehmer mit steigenden Verkäufen von US-Agrargütern nach China. So könnten auch die US-Getreideexporte steigen. Zudem wurde die Aussaatfläche von Winterweizen 2020 in der jüngsten USDA-Prognose auf 12,47 Mio. ha beziffert. Das liegt zwar über den Markterwartungen, ist aber trotzdem die kleinste Anbaufläche seit 1909. Das USDA berechnete zudem US-Vorräte in Höhe von 26,3 Mio. t und liegt damit unter den Erwartungen. Das beflügelte die Kurse.

Ein weiterer bullischer Faktor in dieser Berichtswoche war eine Meldung aus Russland. Das Land plant eine Beschränkung der Getreideausfuhren. Diese soll von Januar bis Juni 2020 20 Mio. t umfassen. In der aktiven Exportphase des Landes zur Mitte des Kalenderjahres soll das Kontingent dann abgeschafft werden. Das ließ die Kurse im Vorwochenvergleich um umgerechnet 6 auf 189 EUR/t steigen.

Sie möchten wissen welche Faktoren zuletzt auf die Entwicklung der US-Maiskurse gewirkt haben und wie die Lage am deutschen Getreidemarkt ist? Dann ist der Onlinedienst Markt aktuell Getreide genau das Richtige für Sie. Neben tagesaktuellen Preisen der verschiedenen Handelsstufen sind Sie mit der wöchentlichen Marktlage über die wichtigsten Entwicklungen am Getreidemarkt informiert. Bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.

Beitrag von Inger Mertens

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Tierbestand

Bestand an Schweinen wird kleiner

11.07.2025 (AMI) – Die aktuelle Viehbestandserhebung mit dem Stichtag 03. Mai 2025 ergab einen Rückgang der gehaltenen Schweine in Deutschland. Gegenüber der Zählung aus dem Vorjahresmonat ging der Bestand an Schweinen nach den vorläufigen Daten des statistischen Bundesamtes insgesamt um 1,2 % zurück.   Mehr

Welt | Rohmilch | Erzeugung

Drittstaaten erzeugen mehr Milch als im Vorjahr

11.07.2025 (AMI) – Im Mai 2025 haben sich die überwiegend steigenden Tendenzen bei der Milcherzeugung der bedeutenden Exporteure außerhalb der EU fortgesetzt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr