Deutschland | Blattgemüse | Marktversorgung

Steigende Nachfrage nach Kopfsalat erwartet

23.01.2020 (AMI) – Das Angebot an Kopfsalat bleibt überschaubar. Auch die Nachfrage zeigt sich weiterhin ruhig, es zeigen sich aber positive Tendenzen. Aus der deutschen Produktion gelangen nun auch erste kleine Mengen auf den Markt.

Nach den aktuellen Daten des Verbraucherpanels dümpelten die Verkäufe im Endverkauf auch in der vergangenen 3. Woche auf niedrigem Niveau dahin. Im Vergleich zur zweiten Kalenderwoche war keine signifikante Steigerung der Käuferreichweite zu verzeichnen. Das Preisniveau in den Geschäften war jedoch vergleichsweise hoch und Werbeaktionen waren fast nicht zu finden.

Auf der Angebotsseite bleibt das Mengenaufkommen europaweit überschaubar. In Italien ist das Wachstum der Freilandkulturen durch niedrige Temperaturen weiterhin gehemmt und das Angebot von dort fällt nicht gerade groß aus. In Belgien steht man im saisonalen Produktionstal. Gleichzeitig sind Anzeichen für eine Steigerung der Nachfrage erkennbar. Denn bei anderen Salatvarianten wie Eissalat und Salatherzen zeichnet sich ein knapperes Angebot in Spanien ab. In der aktuellen Woche hat der LEH in Deutschland Kopfsalat, nach längerer Abstinenz, wieder stärker in seine Werbeportfolios aufgenommen. So finden sich 11 Sonderaktionen mit Preisen zwischen 0,79 und 1,29 EUR/St. In Belgien ziehen nach einem kurzfristigen Preiseinbruch, der diese Herkunft für den deutschen Handel wesentlich interessanter gemacht hat, die Abgangspreise im freien Verkauf wieder spürbar an. Dies ist ein klares Indiz dafür, dass Kopfsalat inzwischen stärker gesucht wird. Für italienische Ware blieben die Notierungen zuletzt stabil. Aus dem deutschen Anbau sind erste minimale Mengen von der Insel Reichenau im lokalen Handel sichtbar.

Behalten Sie mit unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse den Markt für Kopfsalat und andere Blattgemüse im Blick. Neben tagesaktuellen Abgabepreisen an den Großmärkten finden Sie dort einmal pro Woche einen kurzen Kommentar zur aktuellen Marktlage. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop.

Beitrag von Joachim Höhn

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Export

EU: Mehr Molken-, weniger Vollmilchpulver ausgeführt

03.07.2025 (AMI) – Von Januar bis April des aktuellen Jahres war eine insgesamt stabile Nachfrage nach Milchprodukten aus der EU zu verzeichnen, wenngleich es auf der Produktebene zu Verschiebungen im Vergleich zum Vorjahr kam.   Mehr