Deutschland | Kernobst | Lagerbestand

Deutlich geringere Apfelvorräte als im Vorjahr

13.02.2020 (AMI) – Die geringeren Apfelvorräte in Deutschland stimmen die Branche positiv. Die Preise könnten angebotsbedingt nochmals anziehen. Lediglich kleinfrüchtige Äpfel aus Südeuropa drücken die Preise des Segments.

Der bundesweit deutlich kleinere Apfelvorrat stimmt positiv. Der Süden mit Schwerpunkt Bodensee und der Westen verfügen über ein „normales“ und marktkonformes Angebot. Dagegen sind die Erzeugerorganisationen in den neuen Bundesländern nur noch begrenzt lieferfähig und werden mittelfristig Ware aus den anderen Regionen zukaufen. In Summe lagern bundesweit noch knapp 230.000 t Äpfel, 80.000 t weniger als im Vorjahr. Das Defizit entspricht einer Absatzmenge von ca. 1,5 Monaten. Das Minus konzentriert sich vorrangig auf die Jonagold-Gruppe, das den Preis noch pushen könnte. An der Niederelbe lagern ebenfalls deutlich weniger Red Jonaprince und Jonagored. Der größere Anteil 85 mm führt zu einer noch engeren Marktversorgung bei bevorzugten 70-85 mm. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass das Taschensegment im deutschen Markt unter dem Einfluss größerer Mengen kleinfrüchtiger Äpfel aus Italien und Frankreich steht. Dies gilt weiterhin für viel zu viele Gala 65-70 mm und Braeburn 65-75 mm. Die beiden genannten Anbauregionen leiden unter dieser nicht marktgerechten Größenstruktur, das sorgt für Druck auf das Preisniveau. In der jetzigen Situation kann fast von einem gespaltenen Apfelmarkt gesprochen werden, in dem u.a. die deutschen Erzeuger gut aufgestellt sind.

Weitere Informationen zum Apfelmarkt in Deutschland und Europa, aktuelle Preismeldungen und Notierungen wichtiger Anbauregionen sowie eine Übersicht über die Lagervorräte finden Sie in der Markt Woche EU-Kernobst. Zweimal wöchentlich sind Sie mit unserem E-Mail-Service bestens über die Situation am Kernobstmarkt informiert. Sie sind noch kein Kunde? Bestellen Sie hier Ihr Abonnement.

Beitrag von Ursula Schockemöhle
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Tierbestand

Bestand an Schweinen wird kleiner

11.07.2025 (AMI) – Die aktuelle Viehbestandserhebung mit dem Stichtag 03. Mai 2025 ergab einen Rückgang der gehaltenen Schweine in Deutschland. Gegenüber der Zählung aus dem Vorjahresmonat ging der Bestand an Schweinen nach den vorläufigen Daten des statistischen Bundesamtes insgesamt um 1,2 % zurück.   Mehr

Welt | Rohmilch | Erzeugung

Drittstaaten erzeugen mehr Milch als im Vorjahr

11.07.2025 (AMI) – Im Mai 2025 haben sich die überwiegend steigenden Tendenzen bei der Milcherzeugung der bedeutenden Exporteure außerhalb der EU fortgesetzt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr