Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis gibt deutlich nach

18.03.2020 (AMI) – Die Nachfrage nach Schlachtschweinen hat regional abgenommen, was nicht zuletzt an fehlendem osteuropäischem Personal in der Schlachtung und Zerlegung liegt. Die Verunsicherung über die weiteren Absatzmöglichkeiten im Zuge der Coronavirus-Krise bleibt groß.

Allerdings wird davon ausgegangen, dass die „Panikverkäufe“ schnell wieder abebben und das Aufkommen an schlachtreifen Tieren dann zügig zurückgeht. Die VEZG-Preisempfehlung gab um 7 Ct/kg nach und liegt nun bei 1,89 EUR/kg SG.

Der inländische Fleischabsatz erfreut sich aktuell einer sehr regen Nachfrage, was sicherlich auch den Hamsterkäufen zugeschrieben werden kann. Der Lebensmitteleinzelhandel und die Verarbeitungsbranche signalisieren eine sehr starke Nachfrage nach Frischfleisch und nach Verarbeitungsfleisch für die Wurstindustrie. Es gibt Stimmen, die skeptisch sind, wie lange das Nachfragehoch anhält.

Gesprächsthema Nr. 1 bleibt in der EU mit zunehmender Tendenz die Coronavirus-Pandemie. In den Ländern der EU ist die Bevölkerung, wenn nur irgendwie möglich, aufgefordert zuhause zu bleiben und nur zu Arztbesuchen und Lebensmitteleinkäufen die eigenen vier Wände zu verlassen. Auch wenn die inländische Nachfrage infolge von sogenannten "Hamsterkäufen" deutliche Nachfrage-Impulse verbuchen kann, sind irgendwann die Gefriertruhen in den Privathaushalten voll. Das öffentliche Leben scheint überall zum Erliegen gekommen zu sein.


Haben Sie auch Interesse an dem europäische Schlachtschweinemarkt? Informationen dazu finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Vieh und Fleisch. Bitte loggen Sie sich ein.

Sie kennen unsere Angebote noch nicht und möchten unseren Online-Dienst kennenlernen? Dann besuchen Sie unseren Shop.

Beitrag von Matthias Kohlmüller
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Rinder | Marktprognose

Sinkende Rindfleischerzeugung prognostiziert

02.07.2025 (AMI) – Für das laufende Jahr wird in der weltweiten Betrachtung von einer leicht sinkenden Produktion von Rindfleisch mit einem Minus von 0,6 % ausgegangen. Während moderate Rückgänge in den USA und China vorhergesagt werden, sollte Brasilien seine Erzeugung weiter ausbauen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis gibt nach

02.07.2025 (AMI) – Der Druck auf den Schlachtschweinepreis hat in den vergangenen Tagen und Wochen stetig zugenommen. Die Schlachtunternehmen klagen über fehlende Impulse und volle Kühllager, Mengenkürzungen waren zuletzt die Regel.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr