Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis stabilisiert sich

25.03.2020 (AMI) – Nach den relativ umfangreichen Angebotsmengen, auch durch Panikverkäufe seitens der Mäster verursacht, hat sich das Aufkommen an Schweinen wieder verringert. Nun stehen sich Angebot an Schlachtschweinen und die Nachfrage seitens der Schlachtereien ausgeglichen gegenüber.

Die VEZG-Preisempfehlung blieb unverändert bei 1,89 EUR/kg SG. Der inländische Fleischabsatz ist zweigeteilt. Die Nachfrage aus der Gastronomie und aus dem „Außer-Haus-Bereich“ ist regelrecht eingebrochen. Schultern sind davon besonders stark betroffen. Im Inland hat die aktuelle Fleischnachfrage im Lebensmitteleinzelhandel seit vergangener Woche deutliche Impulse bekommen, die aber auch schon wieder abebben. Die Verschiffungen nach China nehmen in kleinen Schritten langsam wieder Fahrt auf.

Angebotsdruck im Handel mit Schlachtschweinen in der EU scheint sich zu legen. Einerseits ist das Angebot an schlachtreifen Tieren kleiner und gleichzeitig ist die Nachfrage seitens der Schlachtereien ungebremst hoch, insofern genügend Personal zur Verfügung steht. Andererseits ist die inländische Nachfrage nach Schweinefleisch und Wurstwaren in der EU in etlichen Ländern spürbar angestiegen. Ein Hauptgrund sind dafür sogenannte Hamster- oder Panikeinkäufe der Verbraucher, die Engpässe befürchten.


Haben Sie auch Interesse an dem europäische Schlachtschweinemarkt? Informationen dazu finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Vieh und Fleisch. Bitte loggen Sie sich ein.

Sie kennen unsere Angebote noch nicht und möchten unseren Online-Dienst kennenlernen? Dann besuchen Sie unseren Shop.


Beitrag von Matthias Kohlmüller
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr