Deutschland | Fruchtgemüse | Preise

Salatgurken nach wie vor in Hülle und Fülle

14.05.2020 (AMI) – Die Situation bei Salatgurken ist alles andere als entspannt. Es herrscht noch immer ein gewisser Angebotsdruck, obwohl die Ernte der frühen Anbausätze mittlerweile abgeschlossen ist.

Die Angebotsmengen an Salatgurken haben sich auf hohem Niveau stabilisiert. Die Supermarktketten und Discounter nehmen anhaltend hohe Mengen ab. In der zurückliegenden 19. Woche ist die vorläufige Käuferreichweite zwar leicht zurückgegangen, gegenüber den Vorjahreswerten fällt sie aber noch vergleichsweise hoch aus. Aktionen stützen den Verkauf. Bundesweit agieren flächendeckende Discounter in der 20. Woche mit Aktionspreisen von 0,33 EUR/St. Von zwölf Aktionen werden Salatgurken 10-mal unter 0,40 EUR/St. an den Verbraucher abgegeben.

Nur sehr zögerlich lösen sich die Preise allmählich aus dem Tal. Es scheint sich aber aktuell ein festerer Preistrend an den Veilingen des Beneluxraumes abzuzeichnen. Gekoppelt mit der kühleren Witterung wird die Nachfrage eher verhaltener eingeschätzt. Einen Hoffnungsschimmer bietet die nun wieder geöffnete Gastronomie. Allerdings lässt sich derzeit noch nicht abschätzen, wie sich der Warenabfluss gestalten wird.

Mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Salatgurken und anderen Fruchtgemüsen täglich im Blick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.


Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr