Europa | Fruchtgemüse | Preise

Vorerst keine Erholung der Tomatenpreise in Sicht

25.06.2020 (AMI) – Da im Beneluxraum dank der langen und intensiven Sonneneinstrahlung nach wir vor reichlich Standardrispentomaten reifen, bleibt die Verfügbarkeit hoch. In diesen Sog der günstigen Offerten wird auch das Angebot aus Deutschland gezogen.

Es besteht immer noch Preisdruck am Tomatenmarkt. Standardrispentomaten werden im Beneluxraum nach wie vor günstig offeriert. Dabei zeichnete sich am Wochenende bzw. zum Start der 26. Woche keine Preiserholung ab. Bereits zur Wochenmitte war ein erneut gegenläufiger Trend zu beobachten. Damit entwickeln sich die Preise, anders als zum aktuellen Saisonzeitpunkt in den Vorjahren, nicht nach oben.

In den Supermarktketten laufen großflächige Aktionen mit Preisen ab 0,59 EUR/kg. Anscheinend führen auch diese Werbeaktivitäten nicht zu der gewünschten Entlastung. Inzwischen liegen die durchschnittlichen Verbraucherpreise für Rispentomaten unter dem Vorjahresniveau. In Anbetracht der Reifebedingungen ist mit anhaltend hohen Mengen auch in der kommenden Woche zu rechnen. Hoffnung besteht, da die Witterung durchaus zur Nachfrage anregt. Für das deutsche Tomatenangebot mussten ebenfalls Preisabschläge hingenommen werden. In Aktionen wird die 650-g-Schale in der 26. Woche ab 0,99 EUR angeboten. Der Preis soll zu Spontankäufen anregen. Es ist ein klares Zeichen, unterhalb der Euromarke deutsche Tomaten anzubieten.

Behalten Sie die aktuelle Marktentwicklung bei Tomaten mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte verschafft Ihnen eine wöchentliche Marktkommentierung einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.

Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr