Welt | Soja | Preise

Chicago: Sojakurse unter Druck

29.07.2020 (AMI) – Lebhaften US-Exporten zum Trotz sind die Sojanotierungen unter Druck geraten. Als Belastungsfaktor entpuppt sich die günstige US-Wetterlage, die das USDA veranlasste, sein Crop-Rating anzuheben und die Ernteerwartungen steigert.

Die Sojabohnenkurse an der Börse in Chicago tendieren schwächer, in den vergangenen drei Handelstagen haben sie umgerechnet fast 7 EUR/t an Wert verloren. Das ist auch die Differenz des gestrigen Schlusskurses zur Vorwochenlinie. Die Notierungen für Sojaöl und -schrot haben auf Wochensicht ebenfalls an Wert verloren. Kursdruck geht vor allem von der besser als erwarteten US-Wetterlage aus, während die starke Exportnachfrage aus China die Verluste begrenzt.

Die allgemein positive Wetterentwicklung und die für das Ende der aktuellen Handelswoche angekündigten Regenfälle im Mittleren Westen – der Hochburg des US-Sojaanbaus – hat das US-Landwirtschaftsministerium USDA veranlasst, 72 % der Sojabohnenfeldbestände als gut bis ausgezeichnet einzustufen, was einer unerwarteten Steigerung von 3 Prozentpunkten zur Vorwoche entspricht. Das hebt die Erwartungen an die US-Sojaernte 2020.

Einen Gegenimpuls setzt China mit seiner lebhaften Nachfrage nach US-Sojabohnen. Hauptgrund, weshalb das Reich der Mitte wieder stärker US-Ware fokussiert, sind nicht etwa Fortschritte in der Handelsbeziehung mit den USA, eher ist sogar das Gegenteil der Fall, sondern, dass China kaum eine andere Wahl hat. Denn das Exportangebot Brasiliens ist mittlerweile weitgehend abgebaut.

Eine ausführliche Analyse lesen Sie im Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie. Sie sind noch kein Kunde? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Steinobst | Angebot

Keine optimale Witterung für Süßkirschen im vergangenen Jahr

01.07.2025 (AMI) – Schon im September 2024 stand fest, dass die Erntemenge an Süßkirschen 2024 nicht an die Vorjahresmengen anknüpfen wird.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Verbraucherpreise

Stabiles Preisniveau bei Molkereiprodukten

27.06.2025 (AMI) – Im vergangenen Jahr hatten die Butterpreise, aufgrund der Knappheit, ein absolutes Allzeithoch erreicht. Nach einem leichten Rückgang zum Jahresbeginn blieben die Verbraucherpreise seit Ende Februar 2025 nun stabil.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Welthandel startet belebt ins neue Jahr

27.06.2025 (AMI) – Anfang 2025 hat der globale Handel mit Milchprodukten insgesamt weiter zugenommen. Lediglich bei Milchpulver wurden die Gesamtausfuhren des Vorjahreszeitraums nicht erreicht.   Mehr