Deutschland | Brotgetreide | Erzeugerpreise für Brotgetreide

Weizenpreise meist stabil

30.07.2020 (AMI) – Ohne große Umsätze und bei ruhiger Nachrichtenlage am Weltmarkt verändern sich die Preise für Brotgetreide kaum. Dabei scheinen aus der hiesigen Situation heraus Hausseargumente zugkräftiger, wohingegen der globale Markt eher bärische News diskutiert.

Am Brotgetreidemarkt ist nicht viel los. Verbreitet sind Landwirte mit Feldarbeiten gut ausgelastet und beschäftigen sich kaum mit der Getreidevermarktung. Heimische Mühlen konzentrieren sich auf die Abwicklung der geschlossenen Kontrakte. Nachrichten vom Weltmarkt und Preisveränderungen an den internationalen Börsen geben für die Preisentwicklung auch nicht viel her, selbst wenn Trends mitunter anders erscheinen als hiesige Entwicklungen möglich zu sein scheinen. So ist hierzulande bei wohl geringerem Wettbewerbsdruck am Weizenmarkt mit Frankreich für das Angebot ein günstigeres Vermarktungsumfeld gegeben als im Vorjahr.

Am Wochenanfang standen die Weizenpreise in einigen Regionen Deutschlands leicht unter Druck, bis zur Wochenmitte gab es dann aber auch schon wieder Korrekturen nach oben. Sie möchten wissen, wie sich die Preise für Futtergetreide entwickelt haben? Dann ist der Onlinedienst Markt aktuell Getreide genau das Richtige für Sie. Neben tagesaktuellen Preisen der verschiedenen Handelsstufen sind Sie mit der wöchentlichen Marktlage über die wichtigsten Entwicklungen am Getreidemarkt informiert. Sie sind noch kein Kunde? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop.

Beitrag von Christoph Hambloch
Marktexperte Kartoffeln

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr