Deutschland | Öle | Großhandelspreise für Pflanzenöle

Pflanzenölpreise durch die Bank fester

09.09.2020 (AMI) – Nicht nur Palmöl hat kräftig zugelegt, sondern auch die Sonnenblumenölpreise sind weiter gestiegen. Sie übertreffen mittlerweile sogar die Forderungen für Rapsöl.

Die Preise für Sonnenblumenöl haben sich in dieser Berichtswoche weiter befestigt und wurden zuletzt bei 800 EUR/t fob Rotterdam festgestellt. Das waren rund 6 EUR/t mehr als in der Vorwoche und zudem das höchste Niveau seit Dezember 2016. Damit kostete Sonnenblumenöl zuletzt sogar 2 EUR/t mehr als Rapsöl fob Hamburg. Unterstützung bringt weiterhin die lebhafte Nachfrage aus Indien. Dadurch wird etwas weniger Ware nach Rotterdam verschifft. Zudem stützt die verzögerte Ernte von Sonnenblumenkernen in der Ukraine. Dort hinkt die Ernte dem Vorjahresniveau um 47 % hinterher. Zusätzlich sind dort große Ertragseinbußen zu verzeichnen. Die Erträge sollen laut UkrAgroConsult das Vorjahr um 16 % verfehlen. Das begrenzte Rohstoffangebot verringert auch die verfügbaren Mengen der Nachprodukte. Marktteilnehmer gehen aber davon aus, dass mit der voranschreitenden Ernte in den kommenden zwei Wochen mehr Sonnenblumenöl an den Markt strömen wird.

Zusätzlichen Preisauftrieb bringen die stark gestiegenen Forderungen für Palmöl. Diese haben auf Wochensicht um 28 auf 613 EUR/t zugelegt. Zum einen stützten die im Vorwochenvergleich um 2 % gestiegenen Terminkurse in Kuala Lumpur, zum anderen die lebhafte Nachfrage aus Südostasien.

Sie möchten wissen, wie sich die Preise für Pflanzenöle entwickeln? Dann ist der Onlinedienst Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie genau das Richtige für Sie. Neben tagesaktuellen Preisen der verschiedenen Handelsstufen sind Sie mit der wöchentlichen Marktlage über die wichtigsten Entwicklungen am Pflanzenölmarkt informiert. Besuchen Sie uns im Shop.

Beitrag von Inger Mertens

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr