Deutschland | Blattgemüse | Angebot

Trockenheit und Hitze macht sich nun bei Feldsalat bemerkbar

10.09.2020 (AMI) – Nach dem Herbstbeginn und der Normalisierung der Witterungsverhältnisse nimmt das Kaufinteresse an Feldsalat, dem klassischen Salatgemüse der Herbst- und Winterzeit, zu. Der holprig und zögerlich in die Herbstsaison gestartete inländische Anbau kann noch nicht oder nur unvollständig die dafür notwendige Warenbasis bieten.

Die Hitzephase und Trockenheit im Spätsommer hat in Deutschland frühe Anbausätze von Feldsalat geschädigt oder das Wachstum verzögert, teilweise so stark, dass eine Ernte nicht möglich war. Das Angebotsaufkommen in der Bundesrepublik ist auch nach der erfolgten oder kurz bevorstehenden Aufnahme der Ernte in großen Betrieben des süd- und norddeutschen Raumes immer noch sehr gering. Daher werden Lieferprogramme in den Lebensmitteleinzelhandel in der aktuellen 37. Woche nur in geringem Umfang gefahren. Auch in der kommenden Woche dürfte das Angebot an deutscher Ware insgesamt noch keine größere Steigerung erfahren. Angesichts des knappen Angebots und der belebten Nachfrage bilden sich am Markt inzwischen sehr feste Preise heraus. Inländische Anbieter peilen für die kommende 38. Woche in kleineren Programmen stellenweise Beträge um 1,00 bis 1,10 EUR für die 150-g-Schale an. In Belgien sind die Abgangspreise für lose Ware binnen Wochenfrist teilweise auf das Doppelte gestiegen.

Nicht nur Feldsalat steht im Fokus unserer Berichterstattung. Mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse behalten Sie den Überblick über die aktuelle Markt- und Preisentwicklung von wichtigen Blatt-, Frucht-, Kohl-, Wurzel-, und Zwiebelgemüsen sowie Hülsenfrüchten und Pilzen. Sichern Sie sich hier Ihren persönlichen Zugang zum Expertenwissen der AMI.

Beitrag von Anne Ewens
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr