Welt | Getreide | Angebot

Kanada steht vor großer Getreideernte

10.09.2020 (AMI) – Die Getreideernte 2020 fällt trotz regional ungünstiger Vegetationsbedingungen deutlich über Vorjahr aus. Die aktuelle Schätzung liegt bei über 65 Mio. t, das wären 7 % mehr als 2019.

Am 31.08.2020 veröffentlichte Statistics Canada seine Ernteprognose mit einem Knall. Gegenüber dem Landwirtschaftsministerium, das nur ein paar Tage vorher bereits von einer Hartweizenernte 2020 um 6,5 Mio. t sprach, sollen es laut Statistikamt sogar 6,9 Mio. t werden. Das wäre ein Anstieg gegenüber Vorjahr von knapp 40 % und übersteigt deutlich den langjährigen Durchschnitt von 5,8 Mio. t. Die Erntefläche hat voraussichtlich um 16 % auf 2,3 Mio. ha zugenommen. Und die Erträge werden nahe dem Rekordniveau 2016 bei 30,9 dt/ha gesehen.

Kanadische Farmer werden voraussichtlich durchweg mehr Weizen, Körnermais, Gerste und Hafer ernten als im Vorjahr, allerdings weniger Raps und Sojabohnen. Dies geht aus den jüngsten Ertragsmodellen hervor, die auf Satellitentechnologie basieren. Anstelle der üblichen Befragung und vor allem, um die Belastung der Farmer während der COVID-19-Pandemie zu verringern, stützt sich Statistics Canada auf bewährte Satellitentechnologie, um vorläufige Ernteerträge und Ernten für 2020 zu prognostizieren. Farmer hatten in diesen Sommer in weiten Teilen der Prärie mit übermäßigem Regen und unterdurchschnittlichen Temperaturen zu kämpfen, demgegenüber war es in Ostkanada heiß und trocken.

Die ausführliche Analyse lesen Sie im Markt aktuell Getreide. Sie sind noch kein Kunde? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich Zugang zum Expertenwissen.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr