Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Angebotsstau bei Schlachtschweinen

16.09.2020 (AMI) – Die Überhänge am Schlachtschweinemarkt sind weiterhin vorhanden. Das Personal in der gesamten Branche ist weiterhin nicht ausreichend vorhanden und schränkt die Schlacht- und Zerlegekapazitäten ein.

Zusätzlich erhielt der Export durch den Wegfall wichtiger Drittlandmärkte einen derben Rückschlag. Der Vereinigungspreis verbleibt auf dem niedrigen Niveau von 1,27 EUR/kg SG.

In der Fleischvermarktung haben an erster Stelle Bäuche und Nebenerzeugnisse vom Schwein durch den Wegfall der Absatzmärkte außerhalb der EU einen starken Einbruch der Nachfrage erlitten. Auch bei Ware für die Fleischverarbeitung kommt Preisdruck auf. Die typischen Zuschnitte für den Inlandsmarkt sind Schinkenteile, Nacken, Schultern und Lachse. Diese können sich oftmals im Preis behaupten.

Problem ist, dass der inländische Markt nur einen Bruchteil der Mengen aufnimmt, die anfallen. Entsprechend müssen neue Kunden für deutsches Schweinefleisch in Europa gefunden werden. Die Warenströme werden durcheinandergewirbelt.


Haben Sie auch Interesse an dem europäische Schlachtschweinemarkt? Informationen dazu finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Vieh und Fleisch. Bitte loggen Sie sich ein.

Sie kennen unsere Angebote noch nicht und möchten unseren Online-Dienst kennenlernen? Dann besuchen Sie unseren Shop.

Beitrag von Matthias Kohlmüller
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Tierbestand

Bestand an Schweinen wird kleiner

11.07.2025 (AMI) – Die aktuelle Viehbestandserhebung mit dem Stichtag 03. Mai 2025 ergab einen Rückgang der gehaltenen Schweine in Deutschland. Gegenüber der Zählung aus dem Vorjahresmonat ging der Bestand an Schweinen nach den vorläufigen Daten des statistischen Bundesamtes insgesamt um 1,2 % zurück.   Mehr

Welt | Rohmilch | Erzeugung

Drittstaaten erzeugen mehr Milch als im Vorjahr

11.07.2025 (AMI) – Im Mai 2025 haben sich die überwiegend steigenden Tendenzen bei der Milcherzeugung der bedeutenden Exporteure außerhalb der EU fortgesetzt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr