Deutschland | Fruchtgemüse | Marktversorgung

Knappes Angebot an Salatgurken

15.10.2020 (AMI) – Aus den mitteleuropäischen Produktionen stehen merklich kleinere Mengen an Salatgurken zur Verfügung. Ein vollständiger Ausgleich über das spanische Angebot ist aktuell nicht gegeben.

Nachdem im September höhere Mengen aus den Niederlanden, Belgien und auch dem deutschen Anbau als in den vorhergegangenen Jahren zur Verfügung gestanden hatten, bewegt sich das Erntevolumen inzwischen im saisonüblichen Rahmen. Aus den spanischen Produktionen stehen kleinere Mengen bereit. Die frühen Sätze in Almeria sind in der Vollernte, aber andere Gebiete hängen in der Entwicklung zurück. Aufgrund des schmaleren Personalstandes wurde oftmals zu einem späteren Zeitpunkt gepflanzt.

Bei einer normalen Nachfrage müssten die Mengen aber trotzdem ausreichen. Diese Woche ist jedoch laut AMI Aktionspreise im LEH von einer hohen Aktionsdichte geprägt. Es laufen 11 Aktionen, unter anderem werben Edeka und Marktkauf mit Salatgurken zu einem Aktionspreis von 0,38 EUR/St. Darüber hinaus preist Aldi Nord im Sonderverkauf Salatgurken an, allerdings für 0,53 EUR/St. Für die Aktionen werden große Mengen benötigt. Bereits in der zweiten Wochenhälfte der 41. KW deutete sich an, dass das Erntevolumen nicht ausreichen wird.

Die Preise an den Veilingen des Beneluxraumes und den spanischen Vermarktungseinrichtungen sind in die Höhe geschnellt. Innerhalb kürzester Zeit sind Spitzenpreise erzielt worden. Die Preise an den deutschen Großmärkten sind mit kleiner Verzögerung nachgezogen und erreichten zum Wochenstart vorerst ihren Höhenpunkt. Inzwischen scheint sich die Lage zu beruhigen. Für die kommende 43. Woche werden keine weiteren Niedrigpreise erwartet. In Spanien zeigen die Preise bereits einen rückläufigen Trend.

Wie werden sich die Preise für Salatgurken weiter entwickeln? Mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Salatgurken und anderen Fruchtgemüsen täglich im Blick.. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.

Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Tierbestand

Bestand an Schweinen wird kleiner

11.07.2025 (AMI) – Die aktuelle Viehbestandserhebung mit dem Stichtag 03. Mai 2025 ergab einen Rückgang der gehaltenen Schweine in Deutschland. Gegenüber der Zählung aus dem Vorjahresmonat ging der Bestand an Schweinen nach den vorläufigen Daten des statistischen Bundesamtes insgesamt um 1,2 % zurück.   Mehr

Welt | Rohmilch | Erzeugung

Drittstaaten erzeugen mehr Milch als im Vorjahr

11.07.2025 (AMI) – Im Mai 2025 haben sich die überwiegend steigenden Tendenzen bei der Milcherzeugung der bedeutenden Exporteure außerhalb der EU fortgesetzt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr