Welt | Futtergetreide | Marktprognose

Enttäuschende US-Maisernte

12.11.2020 (AMI) – Zum zweiten Mal in Folge senkte das USDA seine US-Maisprognose drastisch, Kürzungen gab es auch für die EU und die Ukraine.

In seinem aktuellen Monatsreport erwartet das US-Landwirtschaftsministerium USDA eine US-Maisernte von 368,5 Mio. t. Das sind 5,5 Mio. t weniger als noch im Vormonat angenommen worden war und ist die Reaktion auf die niedrigen Erträge in der noch laufenden Ernte. Das ist die zweite kräftigere Abstufung in Folge. Daneben wird die Ernteprognose für die Ukraine mit 8 Mio. t deutlich nach unten korrigiert. Jetzt wird von einer Maisernte um 28,5 Mio. t ausgegangen, 7 Mio. t weniger als im Vorjahr und weit entfernt von den bisherigen Prognosen einer Rekordernte.

Nachdem im Vormonat die Ernteschätzung für die EU-28 auf Vorjahreslinie zurückgenommen wurde, gehen die Analysten in Washington jetzt noch einen Schritt weiter und senkten die Prognose auf 64,2 Mio. t und damit 2,4 Mio. t unter Vorjahreslinie. Auch für Russland wurde die Ernteschätzung mit 14 Mio. t leicht nach unten angepasst, das wären ebenfalls etwas weniger als 2019. Für Kanada, Brasilien und Argentinien blieb die Ernteschätzung stabil.

Sie wollen mehr erfahren?

Jeden Monat kommentieren und analysieren die AMI-Marktexperten die USDA-Prognose zur globalen Getreidebilanz. Als Kunde des Online-Dienstes Markt aktuell Getreide stehen Ihnen diese Inhalte sowie viele weitere Kommentierungen und Analysen zum deutschen, europäischen und internationalen Markt für Weizen, Mais, Gerste und vielen anderen Getreidearten zur Verfügung.

Sie sind noch kein Kunde? Dann besuchen Sie uns gleich im Shop!

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr