Welt | Soja | Kursentwicklung für Soja und Raps

Chicago: Rege Nachfrage schürt Sorge um Angebotsengpässe

18.11.2020 (AMI) – Das lebhafte Kaufinteresse im Inland der USA und aus dem Ausland stellt ein sinkendes Angebot in Aussicht und treibt so die Notierungen.

Die Sojanotierungen haben ihren Anstieg in den vergangenen sieben Tagen weiter fortgesetzt und lagen zuletzt mit umgerechnet 362 EUR/t (1.169,75 cts/bu) auf dem höchsten Stand seit Ende Juni 2016. Auftrieb kommt von der lebhaften Nachfrage nach US-Soja. Nicht nur aus dem Ausland – insbesondere China – werden große Mengen geordert, sondern auch aus dem Inland. Das untermauern die jüngsten Zahlen zur Sojabohnenverarbeitung des Nationalen Verbandes der Ölsaatenverarbeiter. Demnach ist die Verarbeitung in den USA im Oktober auf ein Rekordhoch gestiegen.

Das schürt die Sorge der Marktteilnehmer um das Angebot. Sie befürchten, dass es in den kommenden Wochen und Monaten knapp werden könnte. Dabei wirkt auch noch die jüngste Schätzung des USDA nach, das in der vergangenen Kalenderwoche seine Vorratsprognose für die USA deutlich gekürzt hatte. Zusätzlichen Auftrieb geben die Fortschritte bei der Entwicklung eines Corona-Impfstoffes.

Sie möchten wissen welche weiteren Faktoren auf die Sojabohnenkurse in Chicago gewirkt haben? Sie interessieren sich auch für die Entwicklung der Rapskurse in Paris? Dann ist der Online-Dienst Markt aktuell Ölsaaten und Bioenergie genau das Richtige für Sie. Besuchen Sie uns im Shop.

Beitrag von Inger Mertens

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Tierbestand

Bestand an Schweinen wird kleiner

11.07.2025 (AMI) – Die aktuelle Viehbestandserhebung mit dem Stichtag 03. Mai 2025 ergab einen Rückgang der gehaltenen Schweine in Deutschland. Gegenüber der Zählung aus dem Vorjahresmonat ging der Bestand an Schweinen nach den vorläufigen Daten des statistischen Bundesamtes insgesamt um 1,2 % zurück.   Mehr

Welt | Rohmilch | Erzeugung

Drittstaaten erzeugen mehr Milch als im Vorjahr

11.07.2025 (AMI) – Im Mai 2025 haben sich die überwiegend steigenden Tendenzen bei der Milcherzeugung der bedeutenden Exporteure außerhalb der EU fortgesetzt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr