Deutschland | Kohlgemüse | Marktversorgung

Weiterhin hoher Absatz von Rosenkohl

07.01.2021 (AMI) – Die Nachfrage nach Rosenkohl bleibt weiter auf hohem Niveau. Die niedrigen Verbraucherpreise und zahlreichen Aktionen förderten den Absatz bereits im gesamten Saisonverlauf, sodass die Feldbestände bereits in großen Teilen abgeerntet sind.

Die Nachfrage ist auch in den Feiertagswochen nicht wirklich abgerissen. Lediglich kurz nach Weihnachten zeigte sich erwartungsgemäß eine kleine Nachfragedelle. Wochenmarkthändler und der Fachhandel hatten in der Silvesterwoche kleinere Mengen geordert. Für das bevorstehende Wochenende wird aber bereits wieder mit einer stärkeren Nachfrage gerechnet. Es bleibt dabei, dass Rosenkohl, gemessen an der Nachfrage, eines der Top-Produkte dieses Winters ist. Entsprechend gut sind die Feldbestände bereits abgebaut, zumal die Ernte von der Witterung her, uneingeschränkt möglich war. Je nach Region wird ein um 2 bis 3 Wochen früherer Saisonabschluss als im Vorjahr erwartet.

Preislich ergeben sich bislang kaum Veränderungen. An den Versteigerungen in den Niederlanden waren die Preise vor Weihnachten kurzfristig gestiegen. Zum Start in das neue Jahr sind die Preise aber wieder auf das ursprüngliche Niveau zurückgekehrt. Auch an den deutschen Großmärkten liegen die Abgabepreise weitgehend auf dem Niveau wie vor den Feiertagen. Deutscher Rosenkohl wird im Schwerpunkt um 1,60 EUR/kg verkauft, der durchschnittliche Großhandelsabgabepreis für niederländischen Rosenkohl liegt bei 1,46 EUR/kg. Im mehrjährigen Vergleich liegen die Preise damit auf einem durchschnittlichen Niveau. Für die privaten Verbraucher war Rosenkohl um den Jahreswechsel rund 16 % günstiger als im Vorjahr. Damit dürfte auch der Preis zu der anhaltend starken Nachfrage beigetragen haben. Eine weitere Komponente sind die Angebotsaktionen im LEH, und die schließen nahtlos an das Vorjahr an. In der 1. Woche ist Rosenkohl bei 11 Ketten bzw. Regionalgesellschaften in der Werbung. Damit wird Rosenkohl zu ähnlichen Preisen aber deutlich häufiger beworben als in der Vergleichswoche des Vorjahres.

Wie werden sich die Preise auf den unterschiedlichen Handelsstufen entwickeln? Die AMI bietet Ihnen dafür mit dem Online-Dienst Markt aktuell Gemüse ein wertvolles Werkzeug. Tagesaktuell können Sie die Preise der Versteigerungen im Benelux-Raum oder an den deutschen Großmärkten abrufen. Sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen und nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop.

Beitrag von Michael Koch
Bereichsleiter Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Steigendes Angebot an Zwetschen

10.07.2025 (AMI) – Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt.   Mehr

Deutschland | Käse | Nachfrage

Käsemarkt weiter ausgeglichen

10.07.2025 (AMI) – Zu Monatsbeginn war der Markt für Schnittkäse nach wie vor von einer belebten Nachfrage geprägt. Trotz des rückläufigen Milchangebots hielten sich Angebot und Nachfrage aber die Waage.   Mehr