Welt | Futtergetreide | Verbrauch

China verfüttert nun auch Reis

11.02.2021 (AMI) – Die vom USDA in diesem Monat prognostizierten Rekordimporte von 40,3 Mio. t Futtergetreide und 10 Mio. t Weizen spiegeln die wachsende Nachfrage Chinas nach Futtermitteln wider.

Der Bedarf an Futtermitteln in China steigt, da sich sein Schweinebestand von der Afrikanischen Schweinepest erholt. Hohe Maispreise unterstützen den Rekordverbrauch von Weizen und Reis. Obwohl diese Getreidesorten in erster Linie als Nahrungsmittel konsumiert werden, steigt der Futtermitteleinsatz mit zunehmend wettbewerbsfähigen Preisen gegenüber heimischem Mais, so das US-Landwirtschaftsministerium in seinem aktuellen Monatsreport.

2020/21 wird für China ein Verbrauch von Weizen als Futtermittel/Reststoff in der Rekordhöhe von 30 Mio. t prognostiziert. Dies sind über 10 Mio. t mehr als im Vorjahr, was auf Rekordverkaufsmengen von heimischem Weizen aus Auktionen und einer zunehmenden Mischfutterproduktion zurückzuführen ist. Die hohen Inlandspreise für Mais haben dazu beigetragen, dass allein im Januar 2021 mehr als 12 Mio. t Futterweizen aus Auktionen aufgekauft wurden. Im Dezember 2020 lagen die chinesischen Weizenpreise erstmals seit mehr als sechs Jahren unter denen für Mais.

Sie möchten mehr wissen? Die ausführliche Analyse finden Sie im Markt aktuell Getreide. Sie sind noch kein Kunde? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich jetzt Zugang zum Expertenwissen.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr