Deutschland | Öle | Großhandelspreise für Pflanzenöle

Raps- und Sojaöl nahezu preisidentisch

31.03.2021 (AMI) – Die EU-Pflanzenölpreise tendieren schwächer. Den deutlichsten Rückgang verzeichnet Sonnblumenöl, was mit der Aussicht auf eine Rekordernte an Sonnenblumenkernen 2021 in der EU-27 zusammenhängen könnte.

Die Rapsölpreise geben nach; 1.070 EUR/t fob Hamburg entsprechen einem Rückgang von 1,8 % zur Vorwoche. Druck erzeugt mangelnde Nachfrage aus der Biodieselindustrie. Die ist zwar nicht grundsätzlich gering, doch Beimischer konzentrieren sich zunehmend auf Soja- und Palmmethylester und vernachlässigen Rapsmethylester. Nichtsdestotrotz hat sich auch Sojaöl vergünstigt und kostet mit 1.080 EUR/t fob Hamburg sogar 4,8 % weniger als vor einer Woche und beinahe genauso viel wie Rapsöl. Denn den schwächeren Vorgaben vom US-Terminmarkt, wo die Rohstoffkurse in den vergangen 3 Handelstagen kräftig nachgaben, konnten sie sich nicht entziehen.

Die Forderungen für Sonnenblumenöl wurden im Vergleich zur Vorwoche um 5,2 % auf 1.324 EUR/t fob ARAG zurückgenommen. Von der Preisspitze Anfang März entfernen sich die Forderungen zunehmend, doch so muss es nicht weitergehen. Preisdruck erzeugt die erste Anbau- und Ernteprognose der EU-Kommission für die EU-27, die einen kräftigen Wiederanstieg der Sonnenblumenerzeugung in der Gemeinschaft 2021/22 mit einer Rekordernte von 10,8 Mio. t avisiert. Zudem gibt es Meldungen, wonach Russland ab 01.09.2021 eine Exportsteuer auf Sonnenblumenöl für die Dauer von zunächst einem Jahr plant. Exportsteuern für Getreide und Sonnenblumenkerne sind bereits in Kraft, um der steigenden Preisinflation bei Lebensmitteln in Russland infolge der Corona-Pandemie entgegenzuwirken. EU-Käufer sind in Sorge, dass das Angebot von Sonnenblumenkernen und -nachprodukten aus der Schwarzmeerregion 2021/22 daher erneut knapp bzw. teuer ausfallen könnte.

Sie möchten wissen, welche Einflussfaktoren die Palmölpreise bewegt haben? Das erfahren Sie in der vollständigen Marktlage in unserem Onlinedienst Markt aktuell Agribusiness. Sie sind noch kein Kunde? Dann besuchen Sie uns doch gleich im Shop und sichern sich Ihren persönlichen Zugang zu regelmäßigen Markt- und Preisinformationen, neben Ölsaaten und Nachprodukten auch für Getreide, Milch & Milcherzeugnisse, Vieh & Fleisch sowie Düngemittel.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Angebot

Steigendes Angebot an Zwetschen

10.07.2025 (AMI) – Nach der kurzen Hitzewelle der vergangenen Woche, in der das Wachstum der Früchte stagnierte, haben Zwetschen nun weiter an Masse zugelegt und das Angebot aus deutscher Produktion steigt.   Mehr

Deutschland | Käse | Nachfrage

Käsemarkt weiter ausgeglichen

10.07.2025 (AMI) – Zu Monatsbeginn war der Markt für Schnittkäse nach wie vor von einer belebten Nachfrage geprägt. Trotz des rückläufigen Milchangebots hielten sich Angebot und Nachfrage aber die Waage.   Mehr