Deutschland | Milchdauerwaren | Preise

Preise für Magermilchpulver auf erhöhtem Niveau stabilisiert

01.04.2021 (AMI) – Die Nachfrage nach Magermilchpulver hat sich in der Vorosterwoche teils etwas beruhigt. Dennoch befand sich der Markt nach wie vor in einer sehr festen Verfassung.

Am Markt für Magermilchpulver in Lebensmittelqualität kamen Ende März weitere Abschlüsse zustande. Das Neugeschäft gestaltete sich nach Einschätzung der Hersteller jedoch etwas ruhiger. Hierzu dürfte auch die Ferienzeit um die Ostertagefeiertage beigetragen haben. Das Angebot fiel durch die zuvor umfangreich abgeschlossenen Abschlüsse begrenzt aus. Dadurch stand in den Werken die Bedienung der bestehenden Kontrakte im Vordergrund. Im Drittlandsgeschäft standen die Hersteller dabei allerdings durch die knappen Containerkapazitäten teils vor logistischen Herausforderungen. Das Neugeschäft bewegte sich zuletzt bei kurzfristige Lieferterminen wie auch darüber hinaus auf fester Preisbasis. In Kempten wurde für Magermilchpulver in Lebensmittelqualität am 31.03.21 mit 2.480 bis 2.550 EUR/t eine unveränderte Spanne notiert.

An der European Energy Exchange (EEX) in Leipzig waren die Kursverläufe bei Magermilchpulver in der letzten vollen Märzwoche geringfügig schwächer als in der Vorwoche, insbesondere bei den späteren Laufzeiten. Mit einem Durchschnittspreis über die Laufzeiten März bis November von rund 2.516 EUR/t waren die preislichen Erwartungen der Marktteilnehmer nach vorne allerdings anhalten fest. Der Handel mit Magermilchpulver-Kontrakten hat sich weiter belebt. Mit 3.260 t (652 Kontrakten) legte der Umsatz gegenüber der Vorwoche um rund ein Viertel zu.

Wie entwickelten sich die Märkte für Vollmilch- und Molkenpulver Ende März? Lesen Sie dazu die aktuelle Einschätzung im Markt aktuell Milchwirtschaft. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!


Beitrag von Andreas Gorn

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Tierbestand

Bestand an Schweinen wird kleiner

11.07.2025 (AMI) – Die aktuelle Viehbestandserhebung mit dem Stichtag 03. Mai 2025 ergab einen Rückgang der gehaltenen Schweine in Deutschland. Gegenüber der Zählung aus dem Vorjahresmonat ging der Bestand an Schweinen nach den vorläufigen Daten des statistischen Bundesamtes insgesamt um 1,2 % zurück.   Mehr

Welt | Rohmilch | Erzeugung

Drittstaaten erzeugen mehr Milch als im Vorjahr

11.07.2025 (AMI) – Im Mai 2025 haben sich die überwiegend steigenden Tendenzen bei der Milcherzeugung der bedeutenden Exporteure außerhalb der EU fortgesetzt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr