Deutschland | Stängelgemüse | Angebot

Angebot an Rhabarber steigt nur langsam

01.04.2021 (AMI) – Die Entwicklung der folienverfrühten Freilandbestände mit Rhabarber hatte sich aufgrund niedriger Temperaturen und fehlender Einstrahlung verzögert. Mit den Sonnenstunden in den vergangenen Tagen kam das Wachstum aber in Schwung.

Pünktlich zum Osterfest wird das Angebot an Rhabarber allmählich größer. Inzwischen stehen auch erste Mengen aus dem folienverfrühten Freilandanbau zur Verfügung. Die steigenden Mengen werden an den Großmärkten problemlos aufgenommen, dennoch sind die Preise in der 13. Woche gegenüber der Vorwoche gesunken. Die Preise für die niederländischen Zufuhren haben nicht so stark reagiert. Mitte der 13. Woche wird deutscher Rhabarber an den Großmärkten im Schwerpunkt zu Preisen um 3,98 EUR/kg verkauft. Das sind knapp 10 % weniger als in der Vorwoche. Der Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre wird aber nach wie vor um gut 16 % überschritten.

Nach den sonnigen Tagen ist nach Ostern mit weiter steigenden Mengen und rückläufigen Preisen zu rechnen. Dann wird Rhabarber auch stärker in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels vertreten sein. Anders als im Vorjahr war Rhabarber in der 13. Woche 2021 nicht in der Werbung. Vor dem Osterfest wird Rhabarber aber auch außerhalb von Aktionen gut nachgefragt.

Wie werden sich Angebot und Nachfrage nach Rhabarber und anderen Frühlingsgemüse entwickeln? Behalten Sie die aktuellen Entwicklungen mit unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse im Blick. Neben tagesaktuellen Abgabepreisen an den Großmärkten finden Sie dort einmal wöchentlich einen kurzen Kommentar zur Marktlage. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop.

Beitrag von Michael Koch
Bereichsleiter Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr