Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Geringe Angebotsüberhänge bei Schlachtschweinen

07.04.2021 (AMI) – Das Angebot an Schlachtschweinen fällt aktuell wieder etwas größer aus, die fehlenden Schlachttage machen sich mit Überhängen bemerkbar. Entsprechend werden etwas mehr Schweine in die kommende Woche geschoben und auch die Schlachtgewichte steigen leicht.

Dennoch wird der Markt insgesamt zumeist als knapp ausgeglichen beschrieben, auch weil für die kommenden Wochen eine schnelle Normalisierung der Lage erwartet wird. Entsprechend bleibt die Preisempfehlung unverändert bei 1,50 EUR/kg.

Nach den Osterfeiertagen läuft die Produktion in den verarbeitenden Unternehmen wieder an, der Fokus im Handel liegt entsprechend auf Verarbeitungsfleisch. Bei Frischfleisch wird auch bei den Konsumartikeln Auffüllbedarf seitens des Einzelhandels beobachtet. Zudem gibt es umfangreiche Werbeaktivitäten mit Grillfleisch, ein größerer Absatz dürfte hier aber an den Temperaturen scheitern. Die Hoffnung ruht auf steigenden Temperaturen und einer kurzfristigen Belebung. Über Preise wird insgesamt nur wenig diskutiert.

Aufgrund der fehlenden Schlachttage um Ostern wird aus den meisten europäischen Ländern aktuell von einem problemlos ausreichenden Angebot berichtet. Deutlichen Preisdruck gibt es dabei zwar nicht, hier und da hat die Vermarktung etwas an Schwung verloren.

Haben Sie auch Interesse an dem europäische Schlachtschweinemarkt? Informationen dazu finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Vieh und Fleisch. Bitte loggen Sie sich ein.

Sie kennen unsere Angebote noch nicht und möchten unseren Online-Dienst kennenlernen? Dann besuchen Sie unseren Shop.

Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr