Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis fällt auf 1,42 EUR/kg SG

14.07.2021 (AMI) – Der Handel mit Schlachtschweinen wird auch weiterhin als schwierig beschrieben. Einerseits ist das Angebot begrenzt, andererseits fragen die Schlachtunternehmen auch nur kleine Mengen nach.

Aufgrund der schwierigen Fleischgeschäfte nimmt der Druck seit Wochen zu. Dabei sind aber durchaus regionale Unterschiede zu verzeichnen. Im Süden läuft der Handel deutlich flotter, teilweise wird sogar von fast ausgeglichenen Märkten gesprochen. Im Nordwesten wird der Handel dagegen immer schwieriger. Entsprechend wurde die Preisempfehlung angepasst und liegt nun bei 1,42 EUR/kg.

Der Handel mit Schweinefleisch bleibt auch weiterhin schwierig. Regional scheint die beginnende Urlaubszeit zwar keine Impulse im Handel mit Edelteilen zu bescheren, dennoch liegen die abgesetzten Mengen auf sehr niedrigem Niveau. Weiterer Preisdruck wird im Wesentlichen dadurch verhindert, dass möglichst kleine Mengen verarbeitet und angeboten werden. Entsprechend dominieren aktuell stabile Preise.

Haben Sie auch Interesse an dem europäische Schlachtschweinemarkt? Informationen dazu finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Vieh und Fleisch. Bitte loggen Sie sich ein.

Sie kennen unsere Angebote noch nicht und möchten unseren Online-Dienst kennenlernen? Dann besuchen Sie unseren Shop.


Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr