Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Weizen knapp unter Linie von 270 EUR/t

07.10.2021 (AMI) – Angetrieben von einer anhaltenden Exportnachfrage sowie festen Terminmarktnotierungen in Chicago, stiegen die Getreidekurse auch in den vergangenen Handelstagen kräftig an.

Der Trend steigender Weizennotierungen setzt sich fort. So schloss in Paris der Fronttermin Dezember am 06.10.2021 bei 268,25 EUR/t und verzeichnet damit im Vorwochenvergleich ein deutliches Plus von 12,25 EUR/t. Angetrieben werden die Kurse von einer trotz der hohen Forderungen anhaltend lebhaften Nachfrage nach europäischen Herkünften für den Export. So wurden bis zum 03.10.202 rund 8 Mio. t Weichweizen verschifft, das bedeutet ein Plus von 45 %. Ägypten, Pakistan und die Türkei starteten jüngst eine Ausschreibung für den Kauf von Weizen und Mais. Demgegenüber senkte das russische Landwirtschaftsministerium die prognostizierten Getreideexporte im laufenden Wirtschaftsjahr auf 45-48 Mio. t, im Vorjahr lieferte Russland rund 49,8 Mio. t. Die inländische Exportsteuer wurde hingegen angezogen. Feste Notierungen an der Börse in Chicago infolge gekürzter Lagerbestands- und Erzeugungsprognosen befeuerten die Kurse zusätzlich.Einen kurzzeitigen Rückgang zum Start der laufenden Handelswoche bedingte jedoch die Ankündigung steigender Exporte der Schwarzmeerländer, in einem nach wie vor knapp versorgten Weltmarkt. Auch die Maiskurse in Paris befestigten sich in den vergangenen Handelstagen und verzeichneten durchweg positive Vorzeichen. Ernteverzögerungen in Frankreich sowie festen Notierungen an der Börse in Chicago beflügelten die Kurse. So schloss der Fronttermin November am 06.10.2021 bei 242,25 EUR/t. Im Vorwochenvergleich bedeutet das ein kräftiges Plus von 12,25 EUR/t.

Wie entwickelten sich die Kursverläufe für Mais in Chicago? Und was sind die relevanten Einflussfaktoren der Getreidemärkte? Aktuelle Marktlagen, Hintergrundwissen und detaillierte Analysen finden Sie unter Markt aktuell Getreide. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich noch heute Ihren Zugang zum Expertenwissen!

Beitrag von Nadja Pooch
Produktmanagerin Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Tierbestand

Bestand an Schweinen wird kleiner

11.07.2025 (AMI) – Die aktuelle Viehbestandserhebung mit dem Stichtag 03. Mai 2025 ergab einen Rückgang der gehaltenen Schweine in Deutschland. Gegenüber der Zählung aus dem Vorjahresmonat ging der Bestand an Schweinen nach den vorläufigen Daten des statistischen Bundesamtes insgesamt um 1,2 % zurück.   Mehr

Welt | Rohmilch | Erzeugung

Drittstaaten erzeugen mehr Milch als im Vorjahr

11.07.2025 (AMI) – Im Mai 2025 haben sich die überwiegend steigenden Tendenzen bei der Milcherzeugung der bedeutenden Exporteure außerhalb der EU fortgesetzt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr