Deutschland | Blattgemüse | Marktversorgung

Reichliches Angebot an Feldsalat

25.11.2021 (AMI) – Bei Feldsalat kann aktuell aus dem Vollen geschöpft werden. Neben deutscher Ware drängt auch Importware auf den Markt. Ein deutlicher Werbeanstieg in der aktuellen Woche dürfte den Absatz steigern.

Der Markt ist vorerst reichlich versorgt. Die deutsche Produktion hat im entscheidenden Bereich der abgepackten Ware weiterhin mit starker Konkurrenz aus Italien und Frankreich zu kämpfen, die mit niedrigen Preisen auf den Markt drängt. Die Großhandelsabgabepreise auf den deutschen Großmärkten lagen in den vergangenen Wochen für deutschen Feldsalat unter dem durchschnittlichen Preisniveau von 2019 und 2020, nähern sich jedoch in der aktuellen 47. Woche wieder dem durchschnittlichen Abgabepreis.

Anbieterweise kann das vorhandene Angebotspotenzial nicht voll ausgeschöpft werden. Im süddeutschen Raum deutet sich bei wichtigen Produzenten aber für die kommenden zwei Wochen eine nicht mehr so starke Warenverfügbarkeit an, da Folgesätze mit dem Wachstum noch zurück sind. Hier werden deshalb auch etwas festere Preise angepeilt, was aber angesichts der Konkurrenzsituation schwer sein wird.

Laut AMI Aktionspreise im LEH waren die Werbeaktionen im LEH in der vergangenen 46. Woche schwach ausgeprägt. Das hat dann auch dazu geführt, dass der durchschnittliche Verbraucherpreis um 26 % gestiegen ist. Die Nachfrage hat dann auch prompt reagiert. Laut AMI-Verbraucherpreisspiegel ging die Käuferreichweite zurück. In der aktuellen 47. Woche ist die Anzahl der Werbungen deutlich gestiegen, was die Nachfrage wieder beleben dürfte.

Behalten Sie mit unserem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse den Markt für Feldsalat und andere Blattsalate im Blick. Neben tagesaktuellen Abgabepreisen an den Großmärkten finden Sie dort einmal pro Woche einen Kommentar zur aktuellen Marktlage. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop.



Beitrag von Farina Lurz
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Tierbestand

Bestand an Schweinen wird kleiner

11.07.2025 (AMI) – Die aktuelle Viehbestandserhebung mit dem Stichtag 03. Mai 2025 ergab einen Rückgang der gehaltenen Schweine in Deutschland. Gegenüber der Zählung aus dem Vorjahresmonat ging der Bestand an Schweinen nach den vorläufigen Daten des statistischen Bundesamtes insgesamt um 1,2 % zurück.   Mehr

Welt | Rohmilch | Erzeugung

Drittstaaten erzeugen mehr Milch als im Vorjahr

11.07.2025 (AMI) – Im Mai 2025 haben sich die überwiegend steigenden Tendenzen bei der Milcherzeugung der bedeutenden Exporteure außerhalb der EU fortgesetzt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr