Deutschland | Fruchtgemüse | Angebot

Deutsche Zucchini rücken in den Fokus

23.06.2022 (AMI) – Nachdem die Saison mit deutschen Zucchini zunächst verhalten begann, beflügeln die aktuell herrschenden, warmen Temperaturen das Wachstum. Nach und nach stellt der Handel auf deutsche Ware um. Die Preise halten sich weiterhin auf einem stabilen, festen Preisniveau.

In den südlichen Anbaugebieten Deutschlands entwickeln sich die Zucchinipflanzen nun merklich rascher als im Norden. Die hochsommerlichen Temperaturen mit sehr warmen Nächten haben Schwung in das Wachstum gebracht. Dagegen entwickeln sich die Mengen im Norden, wo es bereits am vergangenen Wochenende der 24. Woche zu deutlichen Abkühlungen gekommen ist, eher moderat. Insgesamt gesehen kann jedoch zunehmend auf Ware aus dem deutschen Anbau zurückgegriffen werden.

Der Lebensmitteleinzelhandel greift in dem Zuge stärker auf das nun greifbare deutsche Angebot zurück. Die Anzahl an Aktionen mit Zucchini nimmt zu. In der 25. Woche laufen 5 Aktionen mit Zucchini, alle mit deutscher Ware. Die Aktionspreise starten bei 0,99 EUR/kg. Bei den Offerten wird auf einen Nachfragepush gehofft. Bereits in der zurückliegenden 24. Woche steigerte sich das Absatztempo. Der Anteil der privaten Haushalte, die zu dem Fruchtgemüse griffen, stieg, trotz der gebietsweise verkürzten Handelswoche merklich. Die inzwischen flächendeckende Versorgung mit deutscher Ware, so wie die günstigeren Offerten zeigten rasch Wirkung.

An den deutschen Großmärkten haben sich die Preise für Zucchini allmählich eingependelt. Lokal ist zwar ein Angebotsdruck spürbar, aber überregional gesehen sind die Märkte bisher noch nicht überversorgt.

Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Zucchini und anderen Fruchtgemüsen mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI Expertenwissen.

Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Käse | Verbrauch

Käseverbrauch wieder gestiegen

17.04.2025 (AMI) – Nach den leichten Rückgängen des Käsekonsums in den vorangegangenen zwei Jahren, hat sich dieser im Jahr 2024 wieder deutlich erholt.   Mehr

Deutschland | Käse | Nachfrage

Stabiler Käsemarkt

17.04.2025 (AMI) – Der Markt für Schnittkäse präsentierte sich Mitte April weiterhin in stabiler Verfassung. Die Nachfrage war anhaltend rege und die Hersteller zeigten sich mit den Absätzen zufrieden. Dem stand ein knappes, aber ausreichendes Angebot gegenüber. Die Notierungen wurden unverändert zur Vorwoche fortgeschrieben.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Mais

Wenig Impulse am Maismarkt

17.04.2025 (AMI) – Nachdem die USA eine 90-tägige Pause für Zölle angekündigt haben, fehlten an der Börse in Chicago ein wenig die Impulse. In den USA verzögern die nassen Witterungsbedingungen die Maisaussaat.   Mehr