Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Saisonaler Rückgang kurzzeitig gestoppt

22.09.2022 (AMI) – Die angelieferten Milchmengen lagen erneut marginal über dem Vorjahresniveau, nachdem sich diese zuvor saisonal bedingt rückläufig entwickelt hatten.

Anfang September stand den Molkereien erneut etwas mehr Milch zur Verfügung als in der Vorwoche, nachdem die Milchmengen zuvor zurückgegangen waren. Laut Daten der Zentralen Milchmarkt Berichterstattung (ZMB) in Berlin lieferten Deutschlands Milcherzeuger in der 36. Kalenderwoche 0,1 % mehr Milch als in der Vorwoche. Damit lag das Rohstoffaufkommen um 0,7 % über dem Vorjahresniveau. In der kumulierten Betrachtung von Anfang Januar bis zur aktuellen Berichtswoche wurden die angelieferten Milchmengen des Vorjahreszeitraumes um 1,2 % unterschritten.

Wie entwickelten sich die Preise für Rahm, Magermilchkonzentrat und Magermilch? Und wie standen sich Angebot und Nachfrage an den Produktmärkten zum Ende der ersten Septemberhälfte gegenüber? Antworten auf diese Fragen finden Sie im Markt aktuell Milchwirtschaft.

Sie sind noch kein Kunde und möchten den Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft kennenlernen? Bestellen Sie jetzt Ihr Abonnement.

Beitrag von Franzis Ester-Heuing
Junior Produktmanagerin Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr