Deutschland | Kohlgemüse | Aktionspreise

Weißkohl als Werbealternative

15.03.2023 (AMI) – Bei der aktuellen, insgesamt knappen Angebotssituation im Gemüsesortiment rückt deutscher Weißkohl stärker in den Vordergrund des Aktionsgeschehens. Seit Wochen ist die Werbeintensität mit dem Lagergemüse hoch und kurbelt die Nachfrage an.

Den Supermarktketten und Discountern fehlen durch die enge Versorgungslage mit Importgemüse aus den Winterproduktionsgebieten Aktionsartikel. Die Ketten im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) weichen daher auf Weißkohl als Werbeartikel aus. Für die Aktionen stehen ausreichende Mengen zur Verfügung, und im Rahmen der Werbungen fließt die Ware erwartungsgemäß ab. Das insgesamt hohe Preisniveau des konkurrierenden Gemüsesortiments, sowie die zahlreichen Angebotsaktionen, lassen die privaten Haushalte seit Wochen verstärkt zu Weißkohl greifen.

Unüblich hohe Werbeaktivität zu diesem Saisonzeitpunkt

Üblicherweise läuft die Werbesaison mit Weißkohl zum März aus und ist mit dem Frühlingsbeginn weitgehend beendet. Nach einer kurzen Durststrecke in der vergangenen 10. Woche starten in der aktuellen 11. Woche jedoch erneut viele Regionalgesellschaften mit Weißkohlwerbung durch. Insgesamt 10 Aktionen laufen mit dem Lagergemüse, ein saisonunübliches Ereignis. Denn so häufig wurde nicht einmal in der Hauptsaison geworben. Die Aktionspreise liegen dabei zwischen 0,79 und 0,99 EUR/kg.

Insgesamt ist Weißkohl nicht von der allgemeine Lebensmittelteuerung ausgeschlossen. Das schlägt sich auch in den Werbepreisen nieder. Der durchschnittliche Aktionspreis für konventionell erzeugten Weißkohl liegt in der 11. KW bei 0,90 EUR/kg. Das entspricht einer Verteuerung gegenüber der Vorjahreswoche von 13 %. Gegenüber der 11. Woche des Jahres 2021 wird das Kohlgemüse aktuell sogar knapp 59 % teurer angeboten. Dennoch bietet das Produkt im Vergleich zum gesamten Gemüse-Sortiment eine günstige und zeitgleich regionale Alternative. Zudem ist die Kauflust bei Frühlingsgemüsen aufgrund der derzeitigen winterlichen Witterung gehemmt. Wie sich das Werbegeschehen in den kommenden Wochen entwickelt, gilt abzuwarten, denn vorerst kehrt der Frühling noch nicht ein.

Mit AMI-Aktionspreise im LEH haben Sie die Möglichkeit, die Werbeaktivitäten des LEH weiter im Blick zu behalten – nicht nur Weißkohl, sondern für das gesamte Gemüse-Sortiment. Bereits dienstags ab 13 Uhr stehen die Angaben zu den Angebotsaktionen von rund 50 Ketten und deren Regionalgesellschaften zur Verfügung. Über den Aktionspreis hinaus umfassen die Daten Angaben zu Herkünften, Verpackungen und Produktspezifikationen. Einen früheren Indikator für mögliche Entwicklungen auf der Verbraucherebene gibt es nicht. Sichern Sie sich Ihren Zugang zu AMI-Aktionspreise im LEH. Egal, ob eine Übersicht über die gesamten Angebotsaktionen einer Woche, oder eine Analyse für ein einzelnes Produkt oder eine Produktgruppe, die AMI-Marktexperten erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Beitrag von Farina Lurz
Junior Produktmanagerin Agribusiness
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Butter | Aktionspreise

Butter häufig in Angebotsaktionen vertreten

21.03.2023 (AMI) – Nach wie vor sind die Ladenpreise ein entscheidender Faktor für die Kaufentscheidung privater Verbraucher. Nach den deutlichen Preissteigerungen für Butter im Vorjahr, hat der Preissturz Anfang Februar zu einer erhöhten Nachfrage geführt. Die zahlreichen Werbeaktionen stützten diese Entwicklung.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise 2022: Allzeithoch im Doppelpack

17.03.2023 (AMI) – Die Erzeugerpreise für konventionelle Milch sind im Jahr 2022 auf einen neuen Höchstwert gestiegen. Bio-Milch hat das zweite Jahr in Folge ein Rekordergebnis erreicht. Zum Jahresende hat jedoch ein Kurswechsel eingesetzt und die Preise werden sich 2023 abschwächen.   Mehr

Deutschland | Käse | Erzeugung

Käseproduktion rückläufig

16.03.2023 (AMI) – Im Jahr 2022 wurde insgesamt 1,3 % weniger Käse in Deutschland hergestellt als im Vorjahr.   Mehr