Deutschland | Beet- & Balkonpflanzen | Markttrends

Pandemiebedingte Rekorde von inflationsbedingtem Tief abgelöst

16.05.2023 (AMI) – Nachdem die Pandemie dem Markt für Blumen & Zierpflanzen zwei Jahre in Folge Rekordergebnisse bescherte, drückten die kriegsbedingte Inflation und die Sorgen der Kunden um steigende Energie- und Lebenshaltungskosten den Markt unter das Niveau vor der Pandemie. Nachdem das Frühjahr 2022 ordentlich startete, brachen die Ergebnisse im weiteren Jahresverlauf immer weiter ein.

Obwohl das Marktvolumen für Blumen & Zierpflanzen in Deutschland um rund 12 % auf 8,9 Mrd. EUR (zu Einzelhandelspreisen) sank, veränderte sich die Zusammensetzung des Marktes kaum. Allerdings konnten einige Segmente den Schwung aus den Pandemiejahren mitnehmen, so dass sie ihr Vor-Pandemieniveau aus dem Jahr 2019 toppen konnten.

Für Schnittblumen als größtes Einzelsegment am Markt gab jeder Einwohner Deutschlands im Jahr 2022 rund 6 EUR weniger aus als im Vorjahr. Im Vorpandemievergleich sanken die Pro-Kopf-Ausgaben marginal um weniger als einen Euro. Im Vorjahresvergleich performten Monosträuße, also Sträuße die ausschließlich eine Pflanzenart – unabhängig von der Blütenfarbe – enthalten schlechter als die Mischsträuße.

Für Topfpflanzen sanken die Pro-Kopf-Ausgaben im Vergleich mit dem Jahr 2021 um 8 EUR. Das Vor-Pandemieergebnis wurde vor allem aufgrund der dürftigen Herbstsaison bei Beet- & Balkonpflanzen und der Schwäche zur Hochzeit der Stauden um 3 % verfehlt. Auch die schwachen Ergebnisse der Weihnachtssaison bei blühenden Zimmerpflanzen drückten das Ergebnis. Lediglich die grünen Zimmerpflanzen konnten einen Teil der Dynamik aus den Pandemiejahren ins Jahr 2022 retten.

Wie sich die einzelnen Marktsegmente im langjährigen Vergleich entwickelten und welche Auswirkungen die Pandemie und die Kriegsfolgen auf den Außenhandel hatten, erfahren Sie in den Markt Charts Zierpflanzen 2022. Neben den Top-Listen für Schnittblumen, blühende und grüne Zimmerpflanzen, sowie denen für Beet- & Balkonpflanzen wird das Verhalten der privaten Verbraucher dargestellt.

Beitrag von Britta Tröster
Marktanalystin Blumen & Zierpflanzen
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Tierbestand

Bestand an Schweinen wird kleiner

11.07.2025 (AMI) – Die aktuelle Viehbestandserhebung mit dem Stichtag 03. Mai 2025 ergab einen Rückgang der gehaltenen Schweine in Deutschland. Gegenüber der Zählung aus dem Vorjahresmonat ging der Bestand an Schweinen nach den vorläufigen Daten des statistischen Bundesamtes insgesamt um 1,2 % zurück.   Mehr

Welt | Rohmilch | Erzeugung

Drittstaaten erzeugen mehr Milch als im Vorjahr

11.07.2025 (AMI) – Im Mai 2025 haben sich die überwiegend steigenden Tendenzen bei der Milcherzeugung der bedeutenden Exporteure außerhalb der EU fortgesetzt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr