Europa | Fruchtgemüse | Strukturdaten

Salatgurkenpreise seit Wochen deutlich unter Vorjahr

14.09.2023 (AMI) – Zuletzt war sowohl das Angebot an Salatgurken als auch die Nachfrage nach dem Fruchtgemüse witterungsbedingt hoch. Die Preise bewegen sich seit Wochen auf allen Handelsstufen unter Vorjahresniveau.

Die hohen Temperaturen haben die Nachfrage nach Salatgurken zuletzt nochmals gepusht. Zudem müssen die Verbraucher im Vergleich zum Vorjahr merklich weniger für das Fruchtgemüse ausgeben. Im Durchschnitt bezahlten die Verbraucher in der 36. Kalenderwoche 33 % weniger für Salatgurken als in der Vorjahresvergleichswoche.

Niedriges Preisniveau an den Veilingen

Auf den vorgelagerten Handelsstufen liegen die Preise für Salatgurken ebenfalls auf schwächerem Niveau als im Jahr 2022. An den Veilingen des Beneluxraumes kosteten Salatgurken im Vorjahr nahezu das Doppelte wie aktuell und auch an den deutschen Großmärkten wurden für Salatgurken im Jahr 2022 höhere Preise als in dieser Saison aufgerufen. Vergangenes Jahr waren die Kulturen durch die lange Phase der hochsommerlichen Witterung sehr produktiv und Richtung Herbst geschwächt, so dass die Erträge zusammengebrochen sind. In der diesjährigen Saison fiel der Stress in den Kulturen deutlich geringer aus. Insbesondere aus dem Spezialanbau mit drei Anbausätzen sind weiterhin ansprechende Mengen, sowohl aus dem deutschen als auch aus dem niederländischen Anbau, greifbar. Betriebe, die über die Saison einen Pflanzenwechsel durchführen verabschieden sich nun nach und nach aus dem Marktgeschehen und räumen die Häuser für die Folgekulturen. In dem Zuge wird mit schmaleren Angebotsmengen zu rechnen sein. Die überregionale Nachfrage wird steigen und auch die importierten Mengen aus dem Beneluxraum werden Marktanteile gewinnen.

Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Salatgurken und anderen Fruchtgemüsen mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte und Erzeugermärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Gabriele Held
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Milch & Milchprodukte | Export

EU-27 exportiert mehr Milchprodukte

29.09.2023 (AMI) – In den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 führte die EU-27 insgesamt mehr Milchprodukte aus. Deutliche Zuwächse zeigten sich bei Käse, Butter und Dauerwaren. Fat Filled Milk Powder und Babynahrung wurden dagegen in geringerem Umfang exportiert.   Mehr

Deutschland | Fruchtgemüse | Aktionspreise

Kürbisse rücken in den Fokus

28.09.2023 (AMI) – Mit dem Herbst und dem anstehenden Oktober rückt der Kürbis wieder ins Blickfeld der Verbraucher. Der Lebensmitteleinzelhandel fördert den Absatz zusätzlich mit zahlreichen Aktionen.   Mehr

Europa | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Paris: Getreidekurse übertreffen Vorwochenniveau

28.09.2023 (AMI) – Die Situation am Schwarzen Meer zeigt Kurswirkung. Die Verunsicherung über die ukrainischen Exporte über den Seeweg treibt die Kurse.   Mehr