Deutschland | Tafeltrauben | Angebot

Preise für rote, kernlose Trauben geben nach

29.02.2024 (AMI) – Bis Mitte Februar wurden in Südafrika 25 % mehr Tafeltrauben Richtung Europa verladen als im Vorjahr im gleichen Zeitraum. Nach dem langsamen Saisonstart und dem über Wochen knapp versorgten Markt sind jetzt durch mehrfache Schiffsankünfte reichlich Tafeltrauben verfügbar.

Durch zum Teil sehr lange Transitzeiten gibt es immer wieder drängende Partien, die zügig vermarktet werden müssen. Auch Entlastungsverkäufe sind an der Tagesordnung. Nach den rückläufigen Preisen für helle kernlose Sorten in den vergangenen zehn Tagen, geben jetzt (KW 9) die Preise für rote kernlose Sorten insbesondere für vorverpackte Ware nach. In der laufenden 9. Woche kosten rote kernlose Trauben aus Südafrika an den deutschen Großmärkten im Schnitt 4,32 EUR/kg und sind damit knapp 11 % günstiger als zu Jahresbeginn (4,83 EUR/kg in KW 1). Damit liegen die Großhandelsabgabepreise in dieser Woche jedoch immer noch 23 % über dem Vorjahreswert und 28 % über dem Schnitt der Jahre 2020 bis 2022.

Neu am Markt sind Tafeltrauben aus Indien, die sich im Einzelhandel bislang der südafrikanischen Ware unterordnen. Die deutlich längere Transitzeit via Kapstadt anstatt der kürzen Passage durch das Rote Meer und den Suezkanal, kommen nicht alle Partien konditionell stabil an.

Wie entwickeln sich Angebot und Nachfrage bei Trauben im weiteren Saisonverlauf? Antworten darauf, sowie aktuelle Markt- und Preisinformationen zu weiteren Obstarten finden Sie im Onlinedienst Markt aktuell Obst. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie unsere Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich Ihren persönlichen Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Ursula Schockemöhle
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Tierbestand

Bestand an Schweinen wird kleiner

11.07.2025 (AMI) – Die aktuelle Viehbestandserhebung mit dem Stichtag 03. Mai 2025 ergab einen Rückgang der gehaltenen Schweine in Deutschland. Gegenüber der Zählung aus dem Vorjahresmonat ging der Bestand an Schweinen nach den vorläufigen Daten des statistischen Bundesamtes insgesamt um 1,2 % zurück.   Mehr

Welt | Rohmilch | Erzeugung

Drittstaaten erzeugen mehr Milch als im Vorjahr

11.07.2025 (AMI) – Im Mai 2025 haben sich die überwiegend steigenden Tendenzen bei der Milcherzeugung der bedeutenden Exporteure außerhalb der EU fortgesetzt.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

US-Maiskurse erneut unter Druck

10.07.2025 (AMI) – Positive Witterungsaussichten und positive Feldbestandsbewertungen im US-Maisgürtel bestimmen die Kursrichtung. Paris reagierte indes verhalten auf diese Vorgabe.   Mehr