Deutschland | Zwiebelgemüse | Angebot

Deutsche Bundzwiebelsaison startete frühzeitig

28.03.2024 (AMI) – Frühlingszwiebeln aus der Pfalz sind traditionell das erste Frischgemüse aus deutschem Freilandanbau. Aufgrund des überdurchschnittlich warmen Februars startete die Ernte in diesem Jahr frühzeitig. Das Angebot an den Großmärkten ist mittlerweile vollständig auf deutsche Bundzwiebeln umgestellt.

Die verfügbaren Mengen an Lauchzwiebeln fließen zurzeit kontinuierlich vom Markt ab. Mit dem Frühlingsbeginn steigt die Nachfrage nach Lauchzwiebeln und die Preise geben nach. In der aktuellen 13. Woche kosten deutsche Lauchzwiebeln an den deutschen Großmärkten durchschnittlich 0,66 EUR/Bund und damit rund 3 % weniger als in der Vorwoche.

Auf der Verbraucherseite haben sich Preise und die Nachfrage in der vergangenen 12. Woche weitgehend stabil gehalten. So kauften in der 12. Woche knapp 4 % der privaten Haushalte in Deutschland mindestens einmal Bundzwiebeln. Der Verbraucherpreis lag zeitgleich bei durchschnittlich 0,80 EUR/Bund. In der Vorosterwoche (13. KW) wird 7-mal mit den Frühlingsboten geworben. Dabei wird ausschließlich deutsche Ware zu Aktionspreisen zwischen 0,59 und 0,99 EUR/Bund beworben.

Behalten Sie die aktuellen Preisentwicklungen bei Bundzwiebeln und anderen Gemüsearten mit dem Onlinedienst Markt aktuell Gemüse täglich im Blick. Neben den Preismeldungen der deutschen Großmärkte und Erzeugermärkte verschafft Ihnen die wöchentliche Marktkommentierung am Mittwoch einen umfassenden Überblick. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Farina Lurz
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit leichten Aufschlägen

04.07.2025 (AMI) – Im Mai haben sich die Erzeugerpreise für konventionell erzeugte Rohmilch weiter befestigt. Damit setzten sie ihre Aufwärtsbewegung aus den Vormonaten fort.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen

Weizenkurse können sich behaupten

03.07.2025 (AMI) – Nach der Talfahrt in der Vorwoche können sich Weizenkurse in Chicago und Paris behaupten. Inzwischen gilt die laufende bzw. bevorstehende Ernte auf der Nordhalbkugel als eingepreist.   Mehr

Welt | Ölsaaten | Marktprognose

Raps und Soja rutschen weiter ab

03.07.2025 (AMI) – Nach dem Kursrückgang der Vorwoche ging es für Raps und Soja weiter bergab. Gute Ertragsaussichten für Soja im Mittleren Westen der USA sowie der Start der Rapsernte in Westeuropa drückten die Kurse weiter nach unten.   Mehr