Deutschland | Schweine | Handel

Schlachtschweinepreis stabilisiert

10.07.2024 (AMI) – Nach dem deutlichen Preisrückgang in der vergangenen Woche präsentiert sich der Schlachtschweinemarkt aktuell wieder ausgeglichen. Das Angebot fällt etwas kleiner aus als zuletzt und lässt sich problemlos vermarkten.

Im Süden sind die Stückzahlen dabei regional eher etwas knapper, Engpässe oder Überhänge gibt es aktuell aber nicht. Entsprechend bleibt die Preisempfehlung bei 2,10 EUR/kg.

Mit dem deutlichen Rückgang des Schlachtschweinepreises in der vergangenen Woche kommt auch in den Fleischmarkt Bewegung. In allen Bereichen geben die Preise nach, teilweise müssen Großhändler und Zerleger im Verkauf sogar mit größeren Abschlägen leben als im Einkauf. Selbst bei Nacken kommt es zu deutlichen Preisrückgängen. Gleichzeitig scheinen sich die Rückgänge nicht belebend auf die gehandelten Mengen auszuwirken. Vielmehr agieren viele Marktteilnehmer etwas vorsichtiger und bieten nur das Nötigste an. Auch mit Blick auf die kommenden Wochen wird vorerst nicht mit flotteren Geschäften gerechnet.

Haben Sie Interesse am europäischen Schlachtschweinemarkt? Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Fleischwirtschaft PLUS. Bitte loggen Sie sich ein.

Sie kennen unsere Angebote noch nicht und möchten unseren Online-Dienst kennenlernen? Dann besuchen Sie unseren Shop.

Beitrag von Dr. Tim Koch
Marktexperte Fleisch- und Geflügelwirtschaft
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Schweine | Tierbestand

Deutscher Schweinebestand knapp stabil

15.01.2025 (AMI) – Fast unverändert entwickelte sich die Schweineherde bei der Viehbestanderhebung im November 2024. Dabei wurden mit 21,2 Mio. Schweinen 0,2 % geringere Tierzahlen als ein Jahr zuvor erfasst.   Mehr

Deutschland | Rinder | Tierbestand

In Deutschland werden weniger Rinder gehalten

15.01.2025 (AMI) – Der Trend des sinkenden Rinderbestandes setzte sich in Deutschland auch Anfang November 2024 fort. Mit 10,5 Mio. Tieren wurden gegenüber dem Vorjahr 3,5 % weniger Rinder festgestellt.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Export

Wohin werden deutsche Molkereiprodukte exportiert?

15.01.2025 (AMI) – Anfang Januar wurde ein Fall von Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland festgestellt. Damit gilt Deutschland nicht mehr als frei von MKS, was Auswirkungen für die Exporteure hat. Welches sind die wichtigsten Exportprodukte und wohin gehen diese? Das hat die AMI für Sie kurz zusammengefasst.   Mehr