Deutschland | Steinobst | Angebot

Deutsche Süßkirschensaison neigt sich dem Ende

01.08.2024 (AMI) – Die Süßkirschenernte in Deutschland wurde kürzlich beendet. Das Angebot nimmt mit dem Saisonende nun spürbar ab, wodurch sich die Preise verfestigen.

Nicht nur das Angebot an frischen Süßkirschen, auch die Verfügbarkeit an gelagerter Ware wird nicht mehr lange anhalten. Durch das Ende der Saison und die damit einhergehende sinkende Angebotsmenge konnten tendenziell wieder festere Preise realisiert werden. In der laufenden 31. Woche kosten deutsche Süßkirschen der Sortierung 28mm+ durchschnittlich 6,31 EUR/kg (+14 % zur Vorwoche).

Werbeaktivität nimmt ab

Kontraktgebundene Ware wird wie geplant geliefert, darüber hinaus finden gelagerte Süßkirschen, die frei am Markt verfügbar sind, bei ansprechender Qualität durchaus Anklang. Laut AMI Verbraucherpreisspiegel zahlten die Verbraucher zuletzt, mit durchschnittlich 6,86 EUR/kg, innerhalb einer Woche 17 % mehr für Süßkirschen. Mit 8 Angebotsaktionen wird diese Woche deutlich weniger geworben als in der Vorwoche. Konventionelle, deutsche Süßkirschen werden dabei im Schwerpunkt weiterhin für 9,90 EUR/kg angepriesen, türkische Ware ist mit 4,99 bis 5,90 EUR/kg in den Angebotsaktionen spürbar günstiger.

Wie entwickeln sich Angebot und Nachfrage bei Süßkirschen und weiterem Steinobst im weiteren Saisonverlauf? Antworten darauf, sowie aktuelle Markt- und Preisinformationen zu weiteren Obstarten finden Sie im Onlinedienst Markt aktuell Obst. Sie sind noch kein Kunde? Nutzen Sie unsere Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern Sie sich Ihren persönlichen Zugang zum AMI-Expertenwissen.

Beitrag von Lisa Buddrus
Marktexpertin Gartenbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Tierbestand

Milchkuhhaltung in Deutschland rückläufig

16.01.2025 (AMI) – Bei der Viehzählung im November 2024 wurden in Deutschland laut vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) insgesamt knapp 10,5 Mio. Rinder gehalten und damit 3,5 % weniger als noch im Jahr zuvor.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Terminmärkte: EU-Exportaussichten getrübt

16.01.2025 (AMI) – In Paris geben die Weizenkurse aufgrund geringer Nachfrage nach. Die bisherigen EU-Weizenausfuhren liegen mehr als ein Drittel unter Vorjahresvolumen. In Chicago geht es für Weizen hingegen etwas aufwärts.   Mehr

Europa | Zwiebelgemüse | Angebot

Porreepreise steigen seit dem Jahreswechsel angebotsbedingt

16.01.2025 (AMI) – Die jüngsten Frostereignisse haben das Wachstum und die Ernte von Porree in Deutschland und dem Beneluxraum eingeschränkt, was zu einer Verknappung des Angebots geführt hat. An den deutschen Großmärkten ziehen die Abgabepreise daher seit dem Jahreswechsel an.   Mehr